Schlagwort: Reduzierung

Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen

Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen

Teilen:  26.07.2023 09:20 Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen Forschende der Universität Leipzig haben eine äußerst effiziente Methode zur Untersuchung von bislang für die Fachwelt sehr rätselhaften Systemen mit langreichweitigen Wechselwirkungen entwickelt. Diese Systeme können Gase oder auch…

Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?

Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter?

Teilen:  25.07.2023 10:00 Brennstoffzellen: Wie entwickeln sich Technologien, Markt und Produktion in Zukunft weiter? Im Projekt »H2GO« führt das Fraunhofer ISI eine Innovationsanalyse zu Brennstoffzellen durch, deren Ergebnisse jetzt auf einer neuen Webseite veröffentlicht wurden….

Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr

Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 12:21 Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr Dünnschichtsolarzellen, produziert mit Pikosekundenlasern, sind im Wirkungsgrad um 10-15 Prozent effektiver als konventionell hergestellte. Prof. Dr. Heinz P. Huber von der Hochschule…

Grenzübergreifende Infrastrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung in der Industrie

Grenzübergreifende Infrastrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung in der Industrie

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 09:00 Grenzübergreifende Infrastrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung in der Industrie Eine Untersuchung am Beispiel der Ammoniak-Produktion in dem Antwerpen-Rotterdam-Rhein-Ruhr-Gebiet Die Forschungsinstitute EnergyVille/VITO (BE), DECHEMA (D), DVGW (D) und TNO…

Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr

Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr

Teilen:  04.07.2023 09:45 Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr Ergänzung zur Elektro-Mobilität: Regenerativ erzeugtes Bio-LNG als Bus- und LKW-Treibstoff kann CO2-Bilanz mehr als 65 % verringern oder sogar negativ werden lassen Biomethan…

Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen

Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen

Zurück Teilen:  d 02.07.2020 14:17 Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen FNR gibt erweiterte und aktualisierte Broschüre „Gewässerschutz mit nachwachsenden Rohstoffen“ heraus Mit der im März beschlossenen neuen Düngeverordnung steigen die Anforderungen an die Landwirtschaft…

Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Teilen:  20.06.2023 11:59 Reaktanz in der Gesundheitskommunikation Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von…

Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt

Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 11:07 Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt Vorstellung der Studienergebnisse mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie mögliche Maßnahmen Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse an regionalen Angeboten:…

Corona-Schulschließungen beeinflussten Arbeitszeit der Eltern

Corona-Schulschließungen beeinflussten Arbeitszeit der Eltern

Teilen:  02.06.2023 12:25 Corona-Schulschließungen beeinflussten Arbeitszeit der Eltern Die Anforderungen an Eltern, ihre Kinder während des Lockdowns 2020 zuhause zu betreuen, wirkte sich direkt auf ihre Arbeitszeiten aus. Dabei waren erwerbstätige Mütter und Väter gleichermaßen…

Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme

Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 11:09 Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme Das Fraunhofer IISB hat die Optimierungs-Plattform ToSyCo (TotalSystemControl) entwickelt und erfolgreich validiert. ToSyCo simuliert und steuert sektorengekoppelte Energiesysteme mit Hilfe intelligenter Betriebsstrategien….

Der vernachlässigte Wärmesektor

Der vernachlässigte Wärmesektor

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 10:35 Der vernachlässigte Wärmesektor Am Endenergieverbrauch hat die Wärmeenergie einen Anteil von über 50 Prozent. Die Emissionen beim Beheizen von Gebäuden zu reduzieren, hätte folglich eine große Hebelwirkung fürs Klima. Welche…

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:22 Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun? Sowohl die Regeln zur Reduzierung der räumlichen Nähe zu anderen Personen als auch die Quarantänemaßnahmen…