Schlagwort: Regulation

Greifswalder Forscher entschlüsseln weitere Wirkmechanismen der Wundheilung durch Plasma

Greifswalder Forscher entschlüsseln weitere Wirkmechanismen der Wundheilung durch Plasma

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 12:13 Greifswalder Forscher entschlüsseln weitere Wirkmechanismen der Wundheilung durch Plasma Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) ist weltweit eines der führenden Zentren der Plasmamedizin. Unter einem Dach untersuchen hier…

Die verborgene Ordnung des Weltsystems

Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine neue Buchveröffentlichung über ‚Neue Erkenntnisse über die schöpferischen Kräfte der Natur‘ vor. Es geht unter Anderem um das Thema Biotechnik. Wie zeigt sich die verborgene Ordnung des Weltsystems? Woher…

Komponenten des Lebens und ihre Funktion

Komponenten des Lebens und ihre Funktion

Die Biophysik bildet die Brücke zwischen der Physik und den Lebenswissenschaften. Sie ist eng mit der Physik Weicher Materie und Komplexer Systeme verknüpft und viele Fragestellungen sind Bestandteil der Statistischen Physik geworden. Dabei verfolgt die…

Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln

Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln

Teilen:  d 07.06.2022 10:00 Regulation der Stammzellen in Pflanzenwurzeln Biologie: Titelgeschichte in EMBO reports Forschende des Instituts für Entwicklungsgenetik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten molekulare Faktoren, die den Erhalt der Stammzellen in Pflanzen steuern. Dass…

COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül

COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül

Zurück Teilen:  d 17.01.2022 10:22 COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül Bei der Lungenerkrankung COPD ist das Recycling eines krankheitsfördernden Moleküls durch einen bestimmten Ionenkanal beeinträchtigt, wie Forschende aufzeigen. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, ist…

Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt

Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 10:57 Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt Wie können wir von einem Zustand der Unachtsamkeit zu einem höchster Aufmerksamkeit wechseln? Der Locus coeruleus, der blaue Kern, ist eine…

Neue Einsichten in den programmierten Zelltod

Neue Einsichten in den programmierten Zelltod

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 10:02 Neue Einsichten in den programmierten Zelltod Der Forschungsbereich Translationale Entzündungsforschung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat 2021 zwei neue Übersichtsarbeiten veröffentlicht und liefert damit wichtige Erkenntnisse zum programmierten…

Zur Rolle von Bitterrezeptoren bei Krebs

Zur Rolle von Bitterrezeptoren bei Krebs

Zurück Teilen:  d 03.12.2021 10:52 Zur Rolle von Bitterrezeptoren bei Krebs Rezeptoren als Angriffspunkte für Chemotherapeutika Bitterrezeptoren unterstützen den Menschen nicht nur beim Schmecken. Sie befinden sich auch auf Krebszellen. Welche Rolle sie dort spielen,…

COPD: Ionenkanal reguliert krankheitsförderndes Molekül

Wie Roquin die Aktivität von Immunzellen steuert

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 16:25 Wie Roquin die Aktivität von Immunzellen steuert LMU-Immunologen fanden heraus, wie Mutationen in Roquin-1 Autoimmunität auslösen, aber auch die Bekämpfung von Krebszellen verbessern können. Bei Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes treten…

Demenz und Ernährung

Demenz und Ernährung

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 12:40 Demenz und Ernährung Prof. Dr. habil. Marcus Grimm hält Antrittsvorlesung an der SRH Hochschule für Gesundheit. Etwa 1,6 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an Demenz. Mit etwa 900 Neuerkrankungen…

Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen

Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 11:00 Wie Blut- und Leukämiezellen entstehen Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des MDC haben gemeinsam mit Kolleg*innen vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologien und Experimentelle Medizin…

Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar

Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar

Zurück Teilen:  d 19.11.2021 13:10 Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelte eine neue Methode, die spezielle Rezeptorproteine in Nervenzellen, die für das Lernen wichtig sind,…