Schlagwort: Regulation
UKE-Forschungsteam identifiziert neues neurologisches Syndrom bei Kindern
Zurück Teilen: d 16.11.2020 17:29 UKE-Forschungsteam identifiziert neues neurologisches Syndrom bei Kindern Genetischer Defekt führt zu verzögerter Sprachentwicklung und motorischen Beeinträchtigungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und weiteren beteiligten Einrichtungen haben ein…
Wie molekulare Helfer Proteinverklumpungen im Zusammenhang mit Parkinson auflösen
Zurück Teilen: d 11.11.2020 17:00 Wie molekulare Helfer Proteinverklumpungen im Zusammenhang mit Parkinson auflösen Bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen verklumpen Proteine im Gehirn zu sogenannten Amyloid-Fibrillen. Es existiert jedoch auch ein zellulärer Abwehrmechanismus, der diesem Prozess…
Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor
Teilen: 10.11.2023 11:27 Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen Stress-Krankheiten: TU-Forschende legen zwei neue Veröffentlichungen vor Depressionen, Diabetes, Fettleibigkeit oder Störungen der embryonalen Entwicklung – all dies kann durch Stress ausgelöst oder befördert werden. Forschende…
Die Rolle von GIP bei der Behandlung von Diabetes und Adipositas
Teilen: 09.11.2023 17:12 Die Rolle von GIP bei der Behandlung von Diabetes und Adipositas Für die Behandlung der stetig wachsenden Zahl von Patient:innen mit Adipositas und Typ-2-Diabetes bieten die kürzlich entwickelten GIPR:GLP-1R-Co-Agonisten den entscheidenden Durchbruch….
Weiterer Baustein für die personalisierte Medizin bei Lungenkrebs entdeckt
Teilen: 06.11.2023 15:28 Weiterer Baustein für die personalisierte Medizin bei Lungenkrebs entdeckt Kölner Forschende identifizieren eine bestimmte genetische Veränderung, die vorhersagt, ob Patient*innen auf eine zielgerichtete Therapie ansprechen können / Veröffentlichung in „The Journal of…
Regulationsmechanismus eines Schlüsselproteins der angeborenen Immunität entdeckt
Teilen: 06.11.2023 11:12 Regulationsmechanismus eines Schlüsselproteins der angeborenen Immunität entdeckt Menschliche Zellen erkennen mit verschiedenen Mechanismen fremde Nukleinsäuren wie virale DNA und reagieren mit Abwehrmechanismen: Sie lösen die Bildung antiviraler Hormone wie Interferon und weiterer…
Atherosklerose: RNA-Schnipsel eröffnet Perspektive für neue Therapien
Teilen: 02.11.2023 17:12 Atherosklerose: RNA-Schnipsel eröffnet Perspektive für neue Therapien LMU-Forschende konnten erstmals zeigen, welche Rolle eine spezielle Mikro-RNA bei Atherosklerose spielt – und wie es gelingt, in diesen Signalweg einzugreifen. Atherosklerose gilt als Wegbereiter…
Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen
Zurück Teilen: d 29.10.2020 10:23 Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen Welche Rolle die Immunantwort für das Entstehen eines Glaukoms spielt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an Mäusen untersucht. Sie zeigten,…
Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke
Zurück Teilen: d 28.10.2020 09:49 Alterndes Gehirn: Teil der angeborenen Immunabwehr reguliert Blut-Hirn-Schranke Deutsch-Amerikanisches Forschungsteam hat Rolle des Komplementsystems bei Alterungsprozess des Gehirns nachgewiesen Wenn der Mensch älter wird, verändern sich Strukturen und Funktionen im…
Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität
Zurück Teilen: d 22.10.2020 21:13 Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität Chronische Entzündungen und Depressionen könnten eine gemeinsame genetische Ursache haben. Im Fokus jüngster Forschung steht der Entzündungsmarker Interleukin-6 (IL-6), der sich als potenzieller Risikofaktor für…
Ein grundlegender Beitrag für die Krebsforschung: Auf die richtige Balance kommt es an
Zurück Teilen: d 21.10.2020 12:55 Ein grundlegender Beitrag für die Krebsforschung: Auf die richtige Balance kommt es an Einen grundlegenden Beitrag für die Krebsforschung liefert eine neue Studie von Würzburger Wissenschaftlerinnen in Kooperation mit der…
‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen
Zurück Teilen: d 19.10.2020 17:04 ‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen Die Organisationsweise der DNA im Zellkern ist für die normale Entwicklung und Funktion der Zelle sehr wichtig….