Schlagwort: Reihenfolge
Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen
Zurück Teilen: d 06.08.2019 09:00 Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen Oft erinnern wir uns sehr gut an den zeitlichen Ablauf von Ereignissen. Wir können sagen, welches Ereignis zuerst eintrat und wie viel…
„Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie
Zurück Teilen: d 31.07.2019 09:30 „Frustrierte“ Ionen für die Feststoffbatterie Ein internationales Team mit TU Graz-Beteiligung präsentiert einen neuen Festelektrolyten für Batterien: Er zeigt einen der schnellsten je gemessenen Lithium-Wanderungsprozesse in einem Lithium-Ionenleiter. Festkörperbatterien sind…
Arbeitsgedächtnis von Schimpansen ähnelt unserem
Zurück Teilen: d 24.07.2019 01:01 Arbeitsgedächtnis von Schimpansen ähnelt unserem Anders als Menschen verwendeten die Schimpansen keine Suchstrategie, um die Aufgabe zu vereinfachen Frühere Studien zeigten bereits, dass Schimpansen ein exzellentes Langzeitgedächtnis besitzen. Bisher war…
Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt
Teilen: d 28.09.2022 13:23 Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte Vorfahren-Genom kann zum Verständnis der Evolution der Säugetiere…
Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten
Zurück Teilen: d 11.06.2019 08:44 Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten Wie Säuren bei extrem tiefen Temperaturen mit Wassermolekülen interagieren, haben Bochumer Forscherinnen und Forscher vom Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation (Resolv) gemeinsam mit…
Ein Schritt hin zum Rechnen mit dem Zufall
Zurück Teilen: d 14.05.2019 15:31 Ein Schritt hin zum Rechnen mit dem Zufall Arbeitsgruppe des Konstanzer Physikers Prof. Dr. Ulrich Nowak demonstriert in Kooperation mit einem Mainzer Team aus Physikern, wie Skyrmionen für Rechnerkonzepte der…
Rechnen mit dem Zufall: Skyrmionen finden Anwendung in neuartiger Computer-Technologie
Zurück Teilen: d 24.04.2019 13:12 Rechnen mit dem Zufall: Skyrmionen finden Anwendung in neuartiger Computer-Technologie Erster Schritt in Richtung tatsächlicher Anwendung magnetischer Skyrmionen Wissenschaftlern der der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es gelungen, ein Schlüsselelement…
Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben
Zurück Teilen: d 16.04.2019 08:56 Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben Krähenvögel sind zu Gedächtnisleistungen im Stande, die denen von Menschen nahekommen. Wie ihr Gehirn, das ganz anders als das menschliche…
Gedächtnisforschung: Hemmender Botenstoff am Lernprozess beteiligt
Honigbienen lernen sehr schnell und haben ein hervorragendes Gedächtnis. Daher sind sie als Modellorganismen für die Forschung interessant. Da die Lernprozesse beim Menschen ähnlich ablaufen, können Erkenntnisse aus der Bienenforschung übertragen werden. Wissenschaftler der Saar-Uni…
Sensationelle Erkenntnis: Verletzung der Kausalität in der Natur möglich
Ein tief verwurzeltes Konzept in der Wissenschaft und in unserer Alltagserfahrung ist die Kausalität: die Idee, dass gegenwärtige Ereignisse durch vergangene Ereignisse verursacht werden und dass gegenwärtige Ereignisse wiederum zukünftige Ereignisse verursachen. Wenn ein Ereignis…
Massensterben durch Abkühlung der Erde
Künstlerische Darstellung des Chicxulub-Einschlages Ölbild: D. Jalufka Am Übergang von der Kreidezeit zum Tertiär vor 65 Millionen Jahren vollzog sich eines der größten Massenaussterben der Erdgeschichte, das auch das Zeitalter der Dinosaurier beendete. Als Ursache…
Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße
Teilen: d 12.05.2022 15:07 Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße Astronomen haben das erste Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße enthüllt. Die Beobachtungen liefert überwältigende Beweise…