Schlagwort: reize

Gesucht: Hirnstruktur, die unser Verhalten steuert

Gesucht: Hirnstruktur, die unser Verhalten steuert

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 10:35 Gesucht: Hirnstruktur, die unser Verhalten steuert Probleme lösen, das eigene Handeln planen, Emotionen kontrollieren – exekutive Funktionen sind grundlegende Prozesse, um unser Verhalten zu steuern. Trotz zahlreicher Indizien gab es…

Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe

Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe

Teilen:  16.05.2023 10:25 Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe Diätgetränke enthalten oft einen Mix aus Süßstoffen, die nach dem Konsum auch ins Blut gelangen. Wie eine neue Pilotstudie zeigt, genügen bereits verzehrübliche Aufnahmemengen von Saccharin, Acesulfam-K…

Korrektur der Zukunft: Vorhersagen unseres Gehirns

Korrektur der Zukunft: Vorhersagen unseres Gehirns

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 17:20 Korrektur der Zukunft: Vorhersagen unseres Gehirns Stellen Sie sich vor, Sie steigen in Ihr Auto, stecken Ihren Schlüssel in das Zündschloss, drehen ihn um, aber nichts passiert! Was ist ihr…

Die Gen-Armut der Fleischfresser

Die Gen-Armut der Fleischfresser

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 17:00 Die Gen-Armut der Fleischfresser Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle ist entschlüsselt. Die Ergebnisse haben für einige Überraschungen gesorgt. Pflanzen können mit Hilfe von Licht, Wasser und…

Bewegungsmuster statt Pixel

Bewegungsmuster statt Pixel

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 12:23 Bewegungsmuster statt Pixel Unsere Augen registrieren unentwegt eine Fülle von Sehreizen. Doch nur ein Teil davon wird an das Gehirn weitergeleitet. Forscher vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie haben nun herausgefunden, dass…

Freiburger Forscher zeigen, wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen

Freiburger Forscher zeigen, wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 15:19 Freiburger Forscher zeigen, wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen In der Entwicklung autonomer Systeme und Materialien gewinnen selbstorganisierende molekulare Strukturen, die durch chemische Reaktionsnetzwerke gesteuert sind, zunehmend…

Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann

Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann

Teilen:  04.05.2023 10:19 Wie das Betrachten von Kunst online unser Wohlbefinden beeinflussen kann Dass sich Kunst positiv auf unser Gemüt auswirken kann, ist bekannt. Aber inwiefern funktioniert das auch beim Betrachten von Gemälden am Bildschirm?…

Die Mimik der Mäuse

Die Mimik der Mäuse

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 22:49 Die Mimik der Mäuse Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie beschreiben erstmals, dass auch Mäuse verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben. Ähnlich wie beim Menschen sieht das Gesicht einer Maus ganz anders aus,…

Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress

Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress

Zurück Teilen:  d 23.03.2020 08:54 Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress In bedrohlichen Situationen reagieren wir instinktiv und ohne lange nachzudenken – quasi automatisch. Welche Rolle dabei die Herzaktivität spielen könnte, haben Forschende des Leibniz-Instituts…

Farbwechselnde Schlangensterne können sehen

Farbwechselnde Schlangensterne können sehen

Zurück Teilen:  d 02.01.2020 17:29 Farbwechselnde Schlangensterne können sehen Ein internationales Forscherteam unter der Leitung des Naturkundemuseums der Universität Oxford und mit Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin, beschreibt in Current Biology einen neuen Sehmechanismus…

Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern

Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 13:45 Forschende entdecken, wie äußere Reize den Auf- und Abbau des Skeletts im Kern von Säugetierzellen steuern Nicht nur in Muskelzellen spielen sie die Hauptrolle: Die Aktinfilamente sind eines der häufigsten…

Gehen verändert das Sehen

Gehen verändert das Sehen

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 14:08 Gehen verändert das Sehen Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe: Das periphere Gesichtsfeld wird dann stärker ausgelesen. Das haben Würzburger Neurowissenschaftler herausgefunden. Wie nimmt…