Schlagwort: Rekonstruktion
Die Zukunft des Weinbaus: Wie KI den Rebschnitt revolutioniert
Teilen: 29.05.2024 14:15 Die Zukunft des Weinbaus: Wie KI den Rebschnitt revolutioniert Inmitten der Pfälzer Weinberge ist eine stille Revolution im Gang. Es ist eine Veränderung, angetrieben durch eine neue KI-Technologie, die nicht nur die…
300.000 Jahre gemeinsame, konfliktreiche Geschichte von Höhlenbär und Mensch in Europa
Teilen: 21.05.2024 09:46 300.000 Jahre gemeinsame, konfliktreiche Geschichte von Höhlenbär und Mensch in Europa Der Mensch konkurrierte um Lebensraum – Forscherteam zeigt Wandel der Beziehung bis zum Aussterben des Höhlenbärs vor 24.000 Jahren Der Mensch…
Neuer Methode für die Berechnung von Elektronenstaus
Zurück Teilen: d 19.05.2021 16:08 Neuer Methode für die Berechnung von Elektronenstaus Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg und des Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) in Südkorea…
Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell
Zurück Teilen: d 23.04.2021 13:00 Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell Ein Evolutionsbiologe der Universität Bonn holte im Nordpazifik aus über 4.000 Meter Tiefe eine neue Oktopusspezies ans Tageslicht. Die aufsehenerregende Entdeckung schlug vor einigen Jahren…
Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen
Teilen: 18.04.2024 20:23 Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen Charité-Forschende entschlüsseln effiziente Verschaltung der menschlichen Hirnrinde Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der…
Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren
Teilen: 16.04.2024 14:27 Bauchaortenaneurysma: Lebensbedrohliche Gefahr schneller identifizieren Forschungslabor der Frankfurt UAS entwickelt Methoden zur Bewertung von Krankheitsverlauf und Rupturrisiko von Bauchaortenaneurysmen Seit wenigen Wochen ist es offiziell: Die Aorta kann als eigenständiges Organ klassifiziert…
Auf den Spuren des Wolfes: DNA-Analysen erlauben präzise Rekonstruktion der Ausbreitung des Wolfs in Deutschland
Zurück Teilen: d 15.04.2021 13:33 Auf den Spuren des Wolfes: DNA-Analysen erlauben präzise Rekonstruktion der Ausbreitung des Wolfs in Deutschland Frankfurt, 14.04.2021. Forscher*innen am Zentrum für Wildtiergenetik der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben zusammen mit…
Neue Studie: Verengte untere Hohlvene schwächt das Herz
Zurück Teilen: d 09.04.2021 09:16 Neue Studie: Verengte untere Hohlvene schwächt das Herz Bisher herrschte die Auffassung, dass Verengungen der Vena Cava vom Körper kompensiert würden durch das Bilden natürlicher Umgehungsgefässe. Eine Studie unter der…
Effektive Beutejagd in der Tiefsee
Zurück Teilen: d 01.04.2021 07:51 Effektive Beutejagd in der Tiefsee Rekonstruktion von Tiefsee-Tintenfischgemeinschaften zeigt profitable Jagdzonen für extrem tauchende Wale Ein internationales Forscherteam hat untersucht, warum Delfine und Wale rekordverdächtige Tauchgänge in mehrere Kilometer Tiefe…
Auf der Suche nach dem ersten Bakterium
Zurück Teilen: d 31.03.2021 16:33 Auf der Suche nach dem ersten Bakterium Evolutionsbiologie: Veröffentlichung in Communications Biology Wie sah der Ahnherr aller Bakterien aus, wo lebte er und wie ernährte er sich? Auf diese Fragen…
Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser
Teilen: 28.03.2024 10:00 Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist von Anwendungen zur Texterstellung oder Bilderzeugung wie ChatGPT oder Stable Diffusion bekannt. Darüber hinaus zeigt sich ihr Nutzen in verschiedenen…
Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet
Zurück Teilen: d 29.03.2021 09:07 Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet Forschern der TU Graz und Universität Graz ist es gemeinsam mit Fachleuten aus Frankreich gelungen, sogenannte Oberflächenphononen erstmals dreidimensional abzubilden. Der Forschungserfolg…