Schlagwort: Rekonstruktion
Ursprung des Lebens: Das Henne-Ei-Problem auf der frühen Erde
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:11 Ursprung des Lebens: Das Henne-Ei-Problem auf der frühen Erde LMU-Physiker zeigen, dass leicht abgewandelte tRNA-Moleküle sich autonom zu einer Art Kopiereinheit zusammensetzen und Information exponentiell vervielfältigen können. Es sind Schlüsselmoleküle…
Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala
Zurück Teilen: d 24.02.2021 10:53 Kombi-Technik mit Diamant-Sonde ermöglicht Abbildung magnetischer Wirbelstrukturen auf der Nanoskala Magnetometrie auf Basis von Farbzentren in Diamant und magnetooptische Bildgebung ergänzen sich – Fortschritt in Richtung künftiger Datenspeicher Das genaue…
Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit
Teilen: 20.02.2024 16:59 Innovative Computertomographie verbessert Beurteilung der koronaren Herzkrankheit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben gezeigt, dass eine neuartige Computertomographie (CT) mit einem sogenannten Photon-Counting-Detektor (PCD-CT) die Beurteilung der koronaren Herzerkrankung verbessern kann. Durch die…
Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt
Teilen: 12.02.2024 21:00 Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt 2021 entdeckten Geolog:innen eine ungewöhnliche, fast einen Kilometer lange Steinreihe am Grund der Mecklenburger Bucht. Die Fundstelle liegt etwa 10 Kilometer vor Rerik in 21…
Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen
Zurück Teilen: d 28.01.2021 18:10 Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen Große Teile der heutigen Sahara-Wüste waren vor Tausenden von Jahren grün. Davon zeugen zum Beispiel prähistorische Steinzeichnungen von Giraffen, Krokodilen und sogar schwimmenden…
Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute?
Zurück Teilen: d 05.01.2021 09:54 Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute? Leipziger Forschende identifizieren aus historischen Quellen bisher unbekannte Dürreperiode Leipzig, 05.01.2021. Der Übergang von der mittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit wurde…
Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht
Teilen: 11.12.2023 14:07 Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht Welse kennen einige aus dem heimischen Aquarium als „Fensterputzer“ – denn sie verfügen über ein Mundwerkzeug, mit dem sie sich an ganz…
Wie funktioniert die Tiefenhirnstimulation?
Zurück Teilen: d 09.12.2020 11:00 Wie funktioniert die Tiefenhirnstimulation? Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz decken die Wirkungsweise der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf (Mainz, 07. Dezember 2020, te) Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr. Sergiu Groppa und Prof….
Wie frühe Bauern in Skandinavien Klimaschwankungen meisterten
Teilen: 08.12.2023 12:13 Wie frühe Bauern in Skandinavien Klimaschwankungen meisterten Studie zeigt Zusammenhang zwischen Bevölkerungsentwicklung und Umweltveränderungen in Skandinavien während der Jungsteinzeit und der Älteren Bronzezeit. Angesichts der Herausforderungen, die der aktuelle Klimawandels mit sich…
Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie
Zurück Teilen: d 02.12.2020 16:03 Rekordauflösung in der Röntgenmikroskopie Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Schweizer Paul-Scherrer-Instituts und weiterer Einrichtungen aus Paris, Hamburg und Basel ist ein Rekord in der Röntgenmikroskopie gelungen: Mit verbesserten Beugungslinsen…
Frühmenschen in der Altsteinzeit: Mehr als nur Wild auf dem Speiseplan
Teilen: 28.11.2023 09:39 Frühmenschen in der Altsteinzeit: Mehr als nur Wild auf dem Speiseplan Forschende des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (SHEP) an der Universität Tübingen zeigen in einer im Fachjournal „Scientific Reports“…
Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene
Zurück Teilen: d 27.11.2020 12:59 Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene Aus der Genexpression von Einzelzellen können Algorithmen nicht nur deren Ursprungsort im Gewebe rekonstruieren, sondern auch funktionelle Details ablesen. Das berichten die Teams um Kai Schmidt-Ott und…