Schlagwort: Religion

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?

Video: Rätselhafte Quantenwelt (openPR) – Kann die Wissenschaft einen Brückenschlag zur Religion anbieten? Diese Frage haben sich bereits Generationen von Naturwissenschaftlern und Philosophen ergebnislos gestellt. Neueste Ergebnisse aus der modernen Quantenphysik lassen jedoch darauf schließen,…

Spukhafte Fernwirkung: Welche physikalische Wirklichkeit steckt dahinter? ?

Quantenzufall und die ’spukhafte Fernwirkung‘ zwischen zwei quantenmechanisch verschränkten Teilchen kann nicht durch Wechselwirkungen innerhalb von Raum und Zeit (der Raumzeit) erklärt werden. Aber welche Erklärung gibt es dann? Physiker, die im Weltbild der klassischen…

Ist Gott nur ein neuronales Gewitter im Gehirn?

Video: Erforschung der Meditation httpv://www.youtube.com/watch?v=AxYFt0Q9Ib0 (idw). Existiert Gott? Ist es notwendig, dass er existiert? Oder reicht nicht der Glaube allein? Je genauer Naturwissenschaftler die Funktionsweise des menschlichen Gehirns entschlüsseln, umso mehr müssen sich Theologen mit…

Weltformel: Entspringt Professor Allmans Suche religiösem Denken?

Wissen Sie ob die Suche nach einer „Theorie von Allem“ sinnvoll ist? Hier jetzt die Hintergründe! Die Weltformel oder auch „Theorie von Allem“ ist eine Hypothese der theoretischen Physik und Mathematik, die alle bekannten physikalischen…

Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück

Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück

Teilen:  d 04.04.2022 13:16 Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück Wie aktuelle archäologische Grabungen in Israel die Auslegung des Alten und Neuen Testaments beeinflussen, ist Fragestellung einer Forschungskooperation zwischen dem…

Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg

Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg

Teilen:  d 11.03.2022 17:17 Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg Soziologe Detlef Pollack: Identifikation mit Orthodoxie und Nationalstolz in Russland in vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen – Kopplung von Kirche…

Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg

Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 13:04 Rechte Christen instrumentalisieren Theologie für ihre Gesellschaftsordnung Schriften wie die Dietrich Bonhoeffers werden laut Wissenschaftlern von Neurechten für eigene Zwecke genutzt – Theologe Arnulf von Scheliha sieht Rückgriff auf veraltete…

Langzeitprojekt belegt: Religiöse Stile wandeln sich im Erwachsenenalter

Langzeitprojekt belegt: Religiöse Stile wandeln sich im Erwachsenenalter

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 14:43 Langzeitprojekt belegt: Religiöse Stile wandeln sich im Erwachsenenalter Internationaler Verbund erhält neue Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro Die religiös-weltanschauliche Entwicklung steht im Mittelpunkt eines internationalen Langzeitprojekts der Universität…

Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg

Traditionen im Wandel von der Antike bis heute

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 17:11 Traditionen im Wandel von der Antike bis heute Öffentliche Ringvorlesung „Tradition(en)“ eröffnet Themenjahr des Exzellenzclusters –Themen von altägyptischen Göttern über Tradition und Innovation in der arabischen Literatur bis zur Weitergabe…

Allianz von Kirche und Staat in Russland fördert Akzeptanz von Putins Krieg

Traditionen: erfunden, verschwiegen, neu interpretiert

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 13:19 Traditionen: erfunden, verschwiegen, neu interpretiert Zweites Themenjahr des Exzellenzclusters untersucht, wie Gesellschaften und Religionen mit Traditionen umgehen – Wie entstehen Traditionen, wie werden sie weitergegeben, verändert oder für Machtinteressen genutzt?…

Blick über 1000 Jahre zurück

Blick über 1000 Jahre zurück

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 10:15 Blick über 1000 Jahre zurück Ein neues Buch bietet erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des Würzburger Doms im Mittelalter. Es ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg….

Studie zeigt keine negativen Auswirkungen religiösen Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes

Studie zeigt keine negativen Auswirkungen religiösen Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes

Teilen:  24.09.2024 11:00 Studie zeigt keine negativen Auswirkungen religiösen Trockenfastens auf den Blutzuckerspiegel bei Personen ohne Diabetes Ein Forscherteam um Prof. Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité-Universitätsmedizin Berlin…