Schlagwort: Revolution

Der Wettlauf um das Kochen-Specker-Theorem

Der Wettlauf um das Kochen-Specker-Theorem

Teilen:  27.07.2023 10:43 Der Wettlauf um das Kochen-Specker-Theorem Ein Weltrekord beim Lösen von Erfüllbarkeitsproblemen gelang an der TU Wien – er ist recht abstrakt, aber die Technologie dahinter ist äußerst wichtig für Hard- und Softwareindustrie….

Mikro trifft auf Nano

Mikro trifft auf Nano

Teilen:  19.07.2023 17:06 Mikro trifft auf Nano Wie neue Sequenzierungsmethoden die RNA-Geheimnisse extremer Mikroorganismen lüften: Regensburger Forschende entschlüsseln die schrittweise Ribosomen-Biosynthese in Archaeen. Archaeen sind mikroskopisch kleine Lebensformen, die neben Bakterien und Eukaryoten (einschließlich Menschen…

Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste

Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste

Teilen:  12.07.2023 10:18 Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste In einer Studie, an der auch die Universität Passau beteiligt war, zeigt ein Ökonomen-Team, dass die Pandemie vor mehr als 100…

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 10:59 Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß Revolutionäre neue Methoden für die Materialwissenschaft: Riesengroße Computersimulationen erlauben an der TU Wien erstmals einen genauen Blick auf Verschleiß und Reibung. Verschleiß und Reibung sind ganz entscheidende…

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Teilen:  13.06.2023 17:56 Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten Eine…

Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen

Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen

Teilen:  26.05.2023 11:30 Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen CO2-Emissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist dabei die Dämmung von Gebäuden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits-…

Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung

Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung

Teilen:  25.05.2023 12:06 Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen. Das Team entwickelte „Resolution Enhancement by Sequential…

Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen

Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen

Teilen:  23.05.2023 15:17 Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen Säbener Eisenhütte markiert die Schwelle eines neuen Zeitalters – Leistungsfähige Hochöfen verhütten auch Erze mit geringerem Eisengehalt…

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem Ob Pflug oder Kühlschrank, immer wieder haben Innovationen in den letzten Jahrtausenden die Art und Weise verändert, wie…

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:23 Historische Ausnahmezustände als Forschungslabor für staatliches Krisenmanagement Krisen haben zu allen Zeiten die Weltgeschichte geprägt. Was können wir aus den Erfahrungen und Fehlern der Vergangenheit lernen? Wie sollten Staaten mit…

Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten

Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten

Teilen:  13.04.2023 09:00 Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) haben Forschende einen ersten Blick auf ihre Daten geworfen, die die Chemie in den Regionen der Scheiben um…

Ultraschnelles Licht am Ende des Vakuumtunnels: Meta-Optik zeigt physikalische Vorgänge im Attosekundenbereich

Ultraschnelles Licht am Ende des Vakuumtunnels: Meta-Optik zeigt physikalische Vorgänge im Attosekundenbereich

Teilen:  06.04.2023 20:05 Ultraschnelles Licht am Ende des Vakuumtunnels: Meta-Optik zeigt physikalische Vorgänge im Attosekundenbereich Eine neuartige Meta-Optik aus Harvard hat in Experimenten der TU Graz ihre Funktionstüchtigkeit bewiesen. Mit ihr ist es möglich, kleinste…