Schlagwort: Ribonukleins

Die nächste Generation von RNA-Chips

Die nächste Generation von RNA-Chips

Teilen:  31.07.2024 20:00 Die nächste Generation von RNA-Chips Forschungsteam erzielt Durchbruch: chemische Synthese von RNA-Mikroarrays mit hoher Dichte nun schneller und effizienter möglich Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien ist es gelungen,…

Den Datendschungel durchschauen

Den Datendschungel durchschauen

Teilen:  30.07.2024 11:06 Den Datendschungel durchschauen Forschungsteam des HIRI und der THWS entwickelt Anwendung zur Veranschaulichung von Einzelzelldaten Moderne Spitzenforschung geht mit enormen Datenmengen einher – und stellt die Wissenschaft vor die Herausforderung, diese zu…

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 09:00 Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck ist es gelungen, in einer schwer sequenzierbaren Region des LPA-Gens eine häufige Mutation zu entdecken, die alleine bereits zehn Prozent…

Den Datendschungel durchschauen

Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen

Teilen:  16.07.2024 16:03 Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen HIRI-Forschungsteam präsentiert Technologie PUMA zur präzisen Detektion von RNA mit DNA-schneidenden Cas12-Nukleasen Die bakteriellen CRISPR-Cas-Abwehrsysteme haben sich zu einer bedeutenden Ressource für molekulare Diagnoseverfahren…

Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle

Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 20:45 Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle Für Körperzellen ist es überlebenswichtig, dass sie das Eindringen von Viren erkennen, um sich vor ihnen zu schützen. Im Gegensatz zur menschlichen Zelle,…

microRNAs als mögliche Biomarker zur Früherkennung von Krankheiten wie Parkinson

microRNAs als mögliche Biomarker zur Früherkennung von Krankheiten wie Parkinson

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 10:56 microRNAs als mögliche Biomarker zur Früherkennung von Krankheiten wie Parkinson Einen neuen Ansatz, Krankheiten wie Parkinson noch vor Auftreten von Symptomen mit Hilfe von Biomarkern im Blut nachzuweisen, erforscht die…

Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie

Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie

Teilen:  27.06.2024 12:24 Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie Gemeinsam mit internationalen Kolleg:innen hat der Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, den molekularen Wirkmechanismus des TG2-Hemmers…

Den Datendschungel durchschauen

Die Welt der Bakterien entschlüsseln

Teilen:  26.06.2024 17:12 Die Welt der Bakterien entschlüsseln HIRI-Forschende entwickeln neuen Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen…

Mit veränderter tRNA gegen Krankheiten

Mit veränderter tRNA gegen Krankheiten

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 16:27 Mit veränderter tRNA gegen Krankheiten Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Hamburg hat einen Weg gefunden, genetische Mutationen zu umgehen, die zu einem frühzeitigen Stopp der Proteinbiosynthese und damit…

Die „Autobahn“ im Zelltransport

Die „Autobahn“ im Zelltransport

Teilen:  20.06.2024 11:28 Die „Autobahn“ im Zelltransport Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat eine allgemeine Funktion von Antisense-RNA (asRNA) entdeckt und damit ein langjähriges Rätsel um die Aufgabe der asRNA enthüllt. Die Forschenden fanden heraus,…

Blutkrebs-Studie: „Mächtige Zwerge“ gegen Leukämie – Mikro-RNAs hemmen Krebszellen bei ALL

Blutkrebs-Studie: „Mächtige Zwerge“ gegen Leukämie – Mikro-RNAs hemmen Krebszellen bei ALL

Zurück Teilen:  d 16.06.2021 10:58 Blutkrebs-Studie: „Mächtige Zwerge“ gegen Leukämie – Mikro-RNAs hemmen Krebszellen bei ALL Eine Studie des Universitätsklinikums Ulm zur Akuten Lymphoblastischen Leukämie hat nachgewiesen, dass bestimmte Mikro-RNAs (miRs) die Vermehrung von Blutkrebszellen…

Neue Viren im Visier

Neue Viren im Visier

Teilen:  13.05.2024 10:32 Neue Viren im Visier Urplötzlich sind sie da und können – wie das Coronavirus SARS-CoV-2 – große Epidemien auslösen: Viren, die niemand auf dem Schirm hatte. Sie sind nicht wirklich neu, aber…