Schlagwort: RNA
Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle
Teilen: d 08.07.2022 11:32 Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle Für die Funktion vieler Biomoleküle ist ihre dreidimensionale Struktur entscheidend. Daher sind Forschende nicht nur an der Sequenz der Einzelbausteine von Biomolekülen interessiert, sondern auch an ihrer…
Markergene in Zellclustern finden
Teilen: d 01.07.2022 10:00 Markergene in Zellclustern finden Neue Methode erleichtert die Identifikation von Zelltyp-spezifischen Genen in Single-Cell-Daten: Die abertausenden Zellen in einer biologischen Probe sind alle individuell unterschiedlich und lassen sich einzeln analysieren. Anhand…
Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft
Teilen: d 23.06.2022 15:00 Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft Organoide ahmen humane Großhirnrinde in ihrer Entwicklung und bei Krankheiten nach: „Outer Radial Glia“ (oRG)-Zellen sind Stammzellen des Nervensystems und für die Entwicklung der menschlichen…
Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren
Teilen: d 21.06.2022 13:16 Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren Ein Forschungsteam am Institut für Biochemie der Westfälische Wilhelms-Universität Münster fand heraus, dass sie unter Verwendung von sogenannten FlashCaps erfolgreich die…
Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität
Teilen: d 20.05.2022 17:00 Die Funktion folgt der Form in der Pflanzenimmunität Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) und der Universität zu Köln haben einen Weg entdeckt, der erklärt, wie eine Proteinfamilie Pflanzen gegen mikrobielle…
Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“
Teilen: d 10.03.2022 15:55 Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“ Als molekulare Maschine, die in den Zellen aller Organismen vorkommt, ist das Ribosom für die Herstellung neuer Proteine zuständig. Aus verschiedenen Gründen kann dieser Prozess fehlschlagen, wodurch…
Turbo für die CRISPR-Forschung
Teilen: d 24.02.2022 17:06 Turbo für die CRISPR-Forschung PAM-DETECT beschleunigt Charakterisierung von Immunsystemen Bei vielen Erkrankungen des menschlichen Organismus stoßen die Mittel und Möglichkeiten der Medizin an ihre Grenzen. CRISPR-Technologien bieten neue Ansätze für die…
Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett
Zurück Teilen: d 25.01.2022 10:27 Eine unerwartete Anziehung von Nukleinsäuren und Fett Dresdner Wissenschaftler finden heraus, dass Lipide die RNA-Aktivität modulieren – ein möglicher Hinweis auf den Ursprung des Lebens und ein Werkzeug für die…
Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 14:25 Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam hat Ladungsbewegungen…
Dicht verschnürtes X-Chromosom
Zurück Teilen: d 23.12.2021 11:36 Dicht verschnürtes X-Chromosom Wissenschaftlerteam aus Rotterdam und Gießen entschlüsselt den ersten Schritt der Inaktivierung des X-Chromosoms – Entstehung des Barr-Chromatinkörpers in weiblichen Zellen Frauen besitzen bekanntermaßen zwei X-Chromosomen, Männer nur…
DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren
Zurück Teilen: d 22.12.2021 17:00 DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren NICHT VERÖFFENTLICHEN VOR 22.12.2021, 17:00 UHR Physikalische Biologie: Publikation in Nature DNAzyme sind hochpräzise Biokatalysatoren, die gezielt ungewollte RNA-Moleküle zerstören. Für…
T-Zellen: Keine Zeit zu sterben
Zurück Teilen: d 22.12.2021 10:49 T-Zellen: Keine Zeit zu sterben Sie stehen im Kampf gegen Viren, Bakterien und entarteten Zellen an vorderster Front: die T-Zellen unseres Immunsystems. Doch je älter wir werden, desto weniger T-Zellen…