Schlagwort: Roboter

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Quantentechnologie für künstliches Neuron

Teilen:  d 24.03.2022 17:00 Quantentechnologie für künstliches Neuron Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, etwa bei Anwendungen in der Sprachinterpretation, Bilderkennung, medizinischen Diagnose und vielem mehr. Zugleich hat sich gezeigt, dass…

Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

Teilen:  d 08.03.2022 16:57 Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren Konstanzer Physiker entschlüsseln mithilfe von Mikrorobotern, wie Tierkollektive effektiv auf Gefahren reagieren Eine Herde Antilopen grast friedlich auf einer Wiese. Plötzlich taucht ein Löwe auf. Die…

Wie beeinflusst unsere Sprache die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern?

Wie beeinflusst unsere Sprache die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern?

Teilen:  d 28.02.2022 16:05 Wie beeinflusst unsere Sprache die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern? Wirtschaftsinformatikabsolvent der HKA schließt seine Promotion zum Vertrauen in kollaborationsfähige Roboter am Arbeitsplatz mit Auszeichnung „summa cum laude“ ab Am 14….

Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen

Teilen:  d 24.02.2022 13:07 Flexible Montage in Weltraum und Industrie: Transferprojekt stärkt Roboterautonomie und Teamarbeit mit dem Menschen Autonome mobile Roboter, die sicher und intuitiv mit dem Menschen zusammenarbeiten, sind nicht nur ein wichtiger Baustein…

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

Teilen:  d 01.02.2022 12:54 3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine mithilfe innovativer 3D-Technologien effizienter und sicherer zu gestalten – das war das Ziel der Forschungsallianz »3Dsensation«. Nach acht Jahren endet nun…

Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars

Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 07:16 Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars Organische Moleküle, die in einem Marsmeteoriten gefunden wurden, sind Ergebnis geochemischer Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gestein Wie sich organische Moleküle auf…

Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen

Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 11:17 Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen Sie sind normal geformt, gut beweglich, in ausreichender Zahl vorhanden, aber nicht befruchtungsfähig: Spermien, die ihren „Turbo“ nicht einschalten können, um die Hülle der…

Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie

Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie

Teilen:  01.10.2024 11:25 Stärker im Team: Miniaturroboter im Konvoi für die endoskopische Chirurgie Miniaturroboter im Millimetermaßstab haben oft nicht ausreichend Kraft, um Instrumente für die endoskopische Chirurgie durch den Körper zu transportieren. Wissenschaftler vom Deutschen…

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Teilen:  09.09.2024 11:00 Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der ETH Zürich haben ein Roboterbein mit künstlichen Muskeln entwickelt. Inspiriert von Lebewesen, springt es wendig…

TU Berlin: Freund oder Werkzeug? Die Gestaltung von Robotern aus psychologischer Sicht

TU Berlin: Freund oder Werkzeug? Die Gestaltung von Robotern aus psychologischer Sicht

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 15:02 TU Berlin: Freund oder Werkzeug? Die Gestaltung von Robotern aus psychologischer Sicht Eine Studie aus der Ingenieurpsychologie zeigt, dass menschenähnliche Merkmale bei Robotern nicht überall in der Mensch-Roboter-Interaktion positiv wirken…

Energieschub für Unterwasser-Roboter

Energieschub für Unterwasser-Roboter

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 09:55 Energieschub für Unterwasser-Roboter Mit modernen zerstörungsfreien Prüfverfahren analysieren Forschende des Fraunhofer IKTS und der Forschungsgruppe Smart Ocean Technologies (SOT) den Batteriezustand von Unterwasser-Robotern, so genannten Unmanned Underwater Vehicles (UUV). Derartige…

Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen

Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 11:35 Weltneuheit: Kleinster Biosuperkondensator liefert Energie für biomedizinische Anwendungen Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des IPF Dresden präsentieren biokompatiblen Energiespeicher für den Sensorik-Einsatz in Blutbahnen Die Miniaturisierung von…