Schlagwort: Roboter

Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her

Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her

Teilen:  29.08.2023 10:00 Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her Mit „Ballbot-Molekülen“, die auf einer Oberfläche gleiten, haben münstersche Physiker und Chemiker in Kooperation mit chinesischen Forschern erstmals langkettige bewegliche Polymere auf Metalloberflächen hergestellt. Die…

Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht

Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht

Teilen:  28.08.2023 08:53 Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht Ziel ist die Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch Interaktion mit einer personalisierten Roboter-Puppe Nicht zuletzt aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels…

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Zurück Teilen:  d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…

Autonom schaltbare Polymermaterialien die sich an Bewegungen und Umweltbedingungen anpassen

Autonom schaltbare Polymermaterialien die sich an Bewegungen und Umweltbedingungen anpassen

Teilen:  13.07.2023 10:35 Autonom schaltbare Polymermaterialien die sich an Bewegungen und Umweltbedingungen anpassen Ein weiches Exoskelett zur Unterstützung von Schlaganfallpatienten oder Pflaster zur kontrollierten Abgabe von Arzneimitteln müssen aus Materialien bestehen, die sich intelligent und…

Roboterteam auf Mond-Erkundungstour

Roboterteam auf Mond-Erkundungstour

Teilen:  12.07.2023 20:00 Roboterteam auf Mond-Erkundungstour Schweizer Ingenieur:innen machen Laufroboter fit für künftige Mondmissionen zur Suche nach Mineralien und Rohstoffen. Damit die Maschinen auch weiterarbeiten können, wenn eine von ihnen ausfällt, bringen die Forschenden ihnen…

Neue Technologien für die Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos

Neue Technologien für die Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos

Teilen:  10.05.2023 09:41 Neue Technologien für die Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos Im April endete das Forschungsprojekt »DeMoBat«. Darin erarbeiteten zwölf Verbundpartner Konzepte und Anwendungen, um Komponenten von Elektroautos nachhaltig und wirtschaftlich handhaben…

Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht

Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht

Teilen:  04.05.2023 14:59 Im Kollektiv erfolgreich: Schwarmverhalten von Mini-Robotern untersucht Studie zeigt weiteren Weg zur Realisierung von programmierbarer aktiver Materie auf Die Miniaturisierung schreitet auf allen Gebieten voran und auch die Robotertechnik geht zu immer…

Wissenschaftler zeigen der Natur wie es besser geht und entwickeln flüssigkeitsabweisendes Haftmaterial

Wissenschaftler zeigen der Natur wie es besser geht und entwickeln flüssigkeitsabweisendes Haftmaterial

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 11:58 Wissenschaftler zeigen der Natur wie es besser geht und entwickeln flüssigkeitsabweisendes Haftmaterial Ein ausgeklügeltes Design der zahlreichen Härchenspitzen ist der Schlüssel zu einem Material, das selbst Ölen widersteht. Das bioinspirierte…

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 13:08 Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars Wissenschaftler des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die realistische Simulation…

Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit

Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit

Teilen:  21.03.2023 15:12 Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, der Johannes Kepler Universität in Linz (Österreich) und der University of Colorado in…

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…

Senioren mögen Roboter

Senioren mögen Roboter

Zurück Teilen:  d 12.03.2020 12:59 Senioren mögen Roboter Eine in der Wissenschaft häufig vermutete Roboterskepsis bei Senioren kann eine neue Studie von Psychologen der Universität Jena nicht bestätigen. „Die älteren Probanden schätzten die Maschinen dabei…