Schlagwort: Roboter
Wissenschaftler zeigen der Natur wie es besser geht und entwickeln flüssigkeitsabweisendes Haftmaterial
Zurück Teilen: d 29.04.2020 11:58 Wissenschaftler zeigen der Natur wie es besser geht und entwickeln flüssigkeitsabweisendes Haftmaterial Ein ausgeklügeltes Design der zahlreichen Härchenspitzen ist der Schlüssel zu einem Material, das selbst Ölen widersteht. Das bioinspirierte…
Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann
Zurück Teilen: d 24.04.2020 11:41 Welttag des Designs am 27. April. Wie Technisches Design die Chirurgie verbessern und Menschenleben retten kann Designer suchen am Ende eines langen Prozesses nur noch die Farbe für ein Produkt…
Möglichkeiten und Grenzen von Robotik für die Pflege: Uni Osnabrück lädt zu Tagung ein
Teilen: 13.04.2023 13:47 Möglichkeiten und Grenzen von Robotik für die Pflege: Uni Osnabrück lädt zu Tagung ein Inwiefern kann Robotik die Arbeit in der Pflege unterstützen? Zu dieser Frage haben mehr als zehn Projektteams im…
Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars
Zurück Teilen: d 06.04.2020 13:08 Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars Wissenschaftler des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die realistische Simulation…
Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit
Teilen: 21.03.2023 15:12 Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, der Johannes Kepler Universität in Linz (Österreich) und der University of Colorado in…
Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…
Senioren mögen Roboter
Zurück Teilen: d 12.03.2020 12:59 Senioren mögen Roboter Eine in der Wissenschaft häufig vermutete Roboterskepsis bei Senioren kann eine neue Studie von Psychologen der Universität Jena nicht bestätigen. „Die älteren Probanden schätzten die Maschinen dabei…
Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote
Teilen: 08.03.2023 10:42 Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese erreichen…
Neuronale Hardware für Bilderkennung in Nanosekunden
Zurück Teilen: d 04.03.2020 17:05 Neuronale Hardware für Bilderkennung in Nanosekunden Ein ultraschneller Bildsensor mit eingebautem neuronalen Netzwerk wurde an der TU Wien entwickelt. Er kann trainiert werden, bestimmte Objekte zu erkennen. Präsentiert wurde er…
Ein Bakterium wird durchleuchtet
Teilen: 26.01.2023 15:14 Ein Bakterium wird durchleuchtet Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt. Mit einem entsprechenden Modell können die Forschenden nun Wachstum…
Integrierte Mikrochips für elektronische Haut
Zurück Teilen: d 22.01.2020 20:00 Integrierte Mikrochips für elektronische Haut Forscher aus Dresden und Osaka präsentieren das erste vollintegrierte Bauelement aus Magnetsensoren und organischer Elektronik und schaffen eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von elektronischer…
Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern
Teilen: 17.01.2023 10:02 Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesamt für Naturschutz (BfN), Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)…