Schlagwort: Rohstoffe
Rohstoffe aus dem Meer: Lösung zukünftiger Rohstoffprobleme?
Hamburg/Kiel (ots) – Der Hunger der Menschheit nach Rohstoffen hält unvermindert an. Der Ölverbrauch hat sich seit Anfang der 1970er Jahre verdoppelt, und auch die Nachfrage nach mineralischen Rohstoffen steigt mit dem zunehmenden Einsatz von…
Biotechnologie: Bakterien sollen Bio-Nylon produzieren
Schätzungen zur Folge sollen die Erdölvorkommen Mitte des Jahrhunderts zur Neige gehen. Für Erdöl, das nicht nur als Ausgangssubstanz für Benzin oder Heizöl dient, sondern etwa auch für Farben, Kosmetik und Kunststoff, müsste spätestens dann…
Weg vom Erdöl! Biomasse als alternative Kohlenstoffquelle.
Video: Wie aus Tiefseebakterien nützliche Enzyme für die Energiegewinnung und Anwendung in der chemischen Industrie gewonnen werden. httpv://www.youtube.com/watch?v=T1-YjSbZITw (idw). Erdöl wird immer teurer – das bekommt auch die chemische Industrie zu spüren. Eine alternative Kohlenstoffquelle…
Atmosphärisches Kohlendioxid: Die ultimative Biokraftstoffquelle der Zukunft?
Video: Biokraftstoffe httpv://www.youtube.com/watch?v=VJmIHemNKV0 (idw). Unabhängigkeit von den Erdöl exportierenden Ländern, Reduzierung der freigesetzten Treibhausgase, Schonung der zu Neige gehenden Ressourcen: Viele Gründe sprechen für einen Abschied von der Nutzung fossiler Brennstoffe. Wasserstofftechnologie und Solarenergie werden…
Biobenzin: Ist Benzin aus Biomasse eine neue spannende Perspektive?
Was ist besser: Biobenzin oder Ethanol? WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen und eine neue Perspektive. Hamburg (ptx) – Shell und Virent Energy Systems, Inc., (Virent) aus Madison in Wisconsin, USA, haben ein…
Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft
Teilen: d 06.07.2022 20:00 Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft Menschen stellen einfache Werkzeuge spontan her: Tübinger Experiment hinterfragt Annahme, dass Steinwerkzeuge vor 2,6 Millionen Jahren den Beginn der menschlichen Kultur darstellen Steinwerkzeuge aus archäologischen Ausgrabungen…
Fall Ötzi neu aufgerollt: Der Todeskampf des Steinzeitmannes
“DAS WISSEN” ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. Steinzeithaus, Foto: tin.G Autor: Alexander Binsteiner Nach der Entdeckung der Feuersteinpfeilspitze im Rücken der Gletschermumie vom Hauslabjoch war sofort klar, dass der Fall Ötzi neu…
MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick
Teilen: d 24.06.2022 09:05 MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick Die Klimapolitik bewegt sich derzeit auf schmalen Grat, das zeigte sich diesen Monat in Bonn bei den ersten UN-Verhandlungen seit…
Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen
Teilen: d 02.06.2022 14:47 Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich…
Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient
Teilen: d 11.05.2022 12:39 Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient Grüner Wasserstoff, der dezentral mit Hilfe regenerativer Energiequellen erzeugt wird, hat das Potenzial, den Energiebedarf von Industrie und Schwerverkehr regional zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt…
Vom Unternehmen bis zu den UN: Für nachhaltigen Rohstoff-Abbau sind viele Akteure gefragt
Teilen: d 05.05.2022 09:07 Vom Unternehmen bis zu den UN: Für nachhaltigen Rohstoff-Abbau sind viele Akteure gefragt Metalle wie Kobalt und Lithium werden für die Energiewende benötigt, unter anderem in der Produktion von Solaranlagen, Windrädern…
Riesengras Miscanthus: Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz
Teilen: d 06.04.2022 08:54 Riesengras Miscanthus: Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz Europäisches Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim zeigt: Kombination von Bioethanol-Produktion mit Kohlenstoff-Speicherung kann CO2 effektiv reduzieren. Eine deutliche Verringerung von Treibhausgas ist machbar. Zu…