Schlagwort: Rohstoffe

Helfer für Umwelt und Gesundheit: Empfehlung veröffentlicht, um Mikrobiome effektiver zu nutzen

Helfer für Umwelt und Gesundheit: Empfehlung veröffentlicht, um Mikrobiome effektiver zu nutzen

Zurück Teilen:  d 29.01.2021 11:17 Helfer für Umwelt und Gesundheit: Empfehlung veröffentlicht, um Mikrobiome effektiver zu nutzen Die AIT-Expertinnen Angela Sessitsch und Tanja Kostic (Center for Health & Bioresources) veröffentlichen gemeinsam mit acht internationalen Partner*innen…

Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann

Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann

Teilen:  26.01.2024 13:04 Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann Forschende aus Deutschland und Kanada analysieren das Potenzial von Silizium als alternatives Elektrodenmaterial – Publikation in „Nature Materials“ Leistungsfähige Batterien werden für zahlreiche Anwendungsgebiete…

Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam

Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam

Teilen:  24.01.2024 12:49 Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam TU-Wissenschaftlerin untersuchte, warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam Der Einbruch war extrem: Entwickelte sich…

Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik

Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik

Zurück Teilen:  d 21.01.2021 12:33 Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH…

Lastzyklus-Methode: TFZ entwickelt realitätsnahe Testmethode für Biomassekessel

Lastzyklus-Methode: TFZ entwickelt realitätsnahe Testmethode für Biomassekessel

Teilen:  17.01.2024 14:51 Lastzyklus-Methode: TFZ entwickelt realitätsnahe Testmethode für Biomassekessel Zur realitätsnahen Bewertung von Biomassekesseln haben Wissenschaftler des TFZ eine neue Testmethode entwickelt. Bei der sogenannten Lastzyklus-Methode werden auch ungünstige Betriebszustände, wie z.B. Kesselstart und…

Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

Zurück Teilen:  d 23.12.2020 13:57 Lassen sich Nutzpflanzen impfen? RWTH-Biologen wollen mit interdisziplinärer und überregionaler Kooperation die Immunität von Pflanzen stärken. Dies kann die Zuckerrübenproduktion und damit Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sichern. Es stand im…

Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen

Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen

Teilen:  13.12.2023 11:00 Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen Fahren künftig mehr elektrisch angetriebene Pkw und neuerdings auch Lkw in Deutschland, steigt der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien stark an. Der Löwenanteil der Batteriekapazität wird…

China deckt vor Europa und den USA den Bedarf an Lithium, Cobalt und Nickel für Batterien durch Wiederverwertung

China deckt vor Europa und den USA den Bedarf an Lithium, Cobalt und Nickel für Batterien durch Wiederverwertung

Teilen:  08.12.2023 11:00 China deckt vor Europa und den USA den Bedarf an Lithium, Cobalt und Nickel für Batterien durch Wiederverwertung Ein Team um den Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan von Delft von der Universität Münster…

DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV

DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 07:47 DBFZ demonstriert Prüfbrennstoffkonzept zum Einsatz halmgutartiger Festbrennstoffe im Geltungsbereich der 1.BImSchV Gemeinsam mit der Firma A.P. Bioenergietechnik konnte das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in einer offiziellen Messkampagne mit einer notifizierten Prüfstelle…

Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr

Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 10:13 Fasermatten, Bodenzusatz, Aktivkohle: TU Freiberg erforscht neue Verwertungswege für Reststoffe von Reis und Zuckerrohr WissenschaftlerInnen der TU Bergakademie Freiberg nahmen gemeinsam mit Projektpartnern in Vietnam und Deutschland Verwertungsstrategien für Reststoffe…

Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht-Stromeinspeisung folgt Residuallast und Strompreisen

Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht-Stromeinspeisung folgt Residuallast und Strompreisen

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 07:49 Biogasanlagen produzieren Strom flexibel und bedarfsgerecht-Stromeinspeisung folgt Residuallast und Strompreisen Ca. 150 Biogasanlagen produzieren schon heute flexibel Strom und werden markt- und systemdienlich betrieben. Dies zeigt eine Analyse im Auftrag…

Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle

Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 15:16 Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung…