Schlagwort: Rohstoffe
Steinklee, die „Luzerne der Sandböden“
Zurück Teilen: d 15.03.2021 09:43 Steinklee, die „Luzerne der Sandböden“ Gute Vorfrucht für Biogas-Mais und attraktiv für Honig- und Wildbienen Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) begleitete 2017 bis 2020 elf landwirtschaftliche Betriebe…
Perspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika
Teilen: 28.02.2024 11:07 Perspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika Wiederverwendung und Recycling sind Kernelemente für den nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien in Lateinamerika. Nur so können wertvolle Rohstoffe eingespart und klimaschädliche Treibhausgase vermieden werden. Kommen dabei…
Oberflächennahe Geothermie in Deutschland: erste Ampelkarte im GeotIS zeigt Potenziale für Erdwärmesonden
Teilen: 26.02.2024 08:45 Oberflächennahe Geothermie in Deutschland: erste Ampelkarte im GeotIS zeigt Potenziale für Erdwärmesonden Wärmewende ohne Geothermie ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht möglich. Doch wenn Kommunen oder Personen mit Hauseigentum an dieser beständigen Wärmequelle…
Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests
Zurück Teilen: d 12.02.2021 07:33 Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK), das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)…
Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten
Zurück Teilen: d 11.02.2021 17:13 Vom Nischenprodukt zum Zukunftstrend dank IGF: Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Fleischersatzprodukten Noch vor einigen Jahren fristeten Tofu-Wiener, Erbsen-Patties oder Soja-Schnitzel ein Nischendasein. Inzwischen sind sie im Kühlschrank vieler Menschen…
Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt
Teilen: 31.01.2024 12:18 Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt Das ist die Vision: am Feldrand oder auf dem Betriebshof mittels erneuerbarer Energien den Grundstoff Methanol zu produzieren. Gebraucht würden dafür…
Helfer für Umwelt und Gesundheit: Empfehlung veröffentlicht, um Mikrobiome effektiver zu nutzen
Zurück Teilen: d 29.01.2021 11:17 Helfer für Umwelt und Gesundheit: Empfehlung veröffentlicht, um Mikrobiome effektiver zu nutzen Die AIT-Expertinnen Angela Sessitsch und Tanja Kostic (Center for Health & Bioresources) veröffentlichen gemeinsam mit acht internationalen Partner*innen…
Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann
Teilen: 26.01.2024 13:04 Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann Forschende aus Deutschland und Kanada analysieren das Potenzial von Silizium als alternatives Elektrodenmaterial – Publikation in „Nature Materials“ Leistungsfähige Batterien werden für zahlreiche Anwendungsgebiete…
Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam
Teilen: 24.01.2024 12:49 Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam TU-Wissenschaftlerin untersuchte, warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam Der Einbruch war extrem: Entwickelte sich…
Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik
Zurück Teilen: d 21.01.2021 12:33 Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH…
Lastzyklus-Methode: TFZ entwickelt realitätsnahe Testmethode für Biomassekessel
Teilen: 17.01.2024 14:51 Lastzyklus-Methode: TFZ entwickelt realitätsnahe Testmethode für Biomassekessel Zur realitätsnahen Bewertung von Biomassekesseln haben Wissenschaftler des TFZ eine neue Testmethode entwickelt. Bei der sogenannten Lastzyklus-Methode werden auch ungünstige Betriebszustände, wie z.B. Kesselstart und…
Lassen sich Nutzpflanzen impfen?
Zurück Teilen: d 23.12.2020 13:57 Lassen sich Nutzpflanzen impfen? RWTH-Biologen wollen mit interdisziplinärer und überregionaler Kooperation die Immunität von Pflanzen stärken. Dies kann die Zuckerrübenproduktion und damit Arbeitsplätze im Rheinischen Revier sichern. Es stand im…