Schlagwort: Rover

Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder

Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 16:48 Berner Mars-Kamera CaSSIS liefert spektakuläre Bilder Vor drei Jahren, am 14. März 2016, war es soweit: die Berner Mars-Kamera CaSSIS startete mit der Raumsonde ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) ihre…

DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019

DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 10:28 DFKI präsentiert neue Generation autonomer Weltraumroboter auf der Hannover Messe 2019 Roboter im Weltraum sind heute meist passive Beobachter oder werden durch den Menschen von der Erde aus gesteuert. Schon…

Marsrover: Die rothaarige Carla erzählt das Marserlebnis ihrer Freundin

Video: Die rothaare Carla erzählt auf unterhaltsame Weise das Marserlebnis ihrer Freundin Heroine. Der Text stammt aus dem Buch „Professor Allman und die verschwindende Realität.“ (iClone-Animantion: KDS, Musik: Magix, Bildmaterial: NASA).

Lebensfreundlicher Mars: Opportunity entdeckt Gipsader

Lebensfreundlicher Mars: Opportunity entdeckt Gipsader

Bild: Dieses mit Opportunitys Panoramakamera (Pancam) aufgenommene Farbbild zeigt ‚Homestake‘, eine mit den wissenschaftlichen Instrumenten des Rovers im Detail untersuchte Gipsader. Homestake ist etwa 1 – 1,5 cm breit und 50 cm lang Der NASA…

Mond: Scharfer Blick in dunkle Krater

Mond: Scharfer Blick in dunkle Krater

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 11:54 Mond: Scharfer Blick in dunkle Krater Dauerhaft verschattete Mondkrater enthalten Eis, lassen sich jedoch nur schlecht ablichten. Ein selbstlernender Computeralgorithmus ermöglicht nun schärfere Bilder. In den Polarregionen des Mondes finden…

EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 10:20 EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube Wenn der NASA-Rover „Perseverance“ und der chinesische Rover „Zhurong“ dieser Tage über die Marsoberfläche fahren, treffen sie grundlegende Entscheidungen…

EU-Weltraumprojekt endet in Wulsbüttel: DFKI-Rover absolviert autonome Langstreckenmission in norddeutscher Sandgrube

Teamarbeit im All: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 09:32 Teamarbeit im All: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung Für das Überleben auf dem Mond benötigt der Mensch jede Menge Ressourcen. Diese per Raumschiff auf den…

TU Berlin: Baumaterialien für eine potenzielle Stationierung auf dem Mars?

TU Berlin: Baumaterialien für eine potenzielle Stationierung auf dem Mars?

Zurück Teilen:  d 16.02.2021 12:29 TU Berlin: Baumaterialien für eine potenzielle Stationierung auf dem Mars? Ton-Häuser auf dem Mars? TU-Wissenschaftler*innen untersuchen Tonmineralien, die auf dem roten Planeten vorkommen Am 18. Februar 2021 soll es soweit…

Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden

Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden

Teilen:  18.01.2024 08:19 Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals metergroße Felsen auf der Mondoberfläche entdeckt, die mit Staub bedeckt sind und vermutlich einzigartige Eigenschaften aufweisen – magnetische Anomalien beispielsweise….

MOONRISE: Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub

MOONRISE: Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub

Zurück Teilen:  d 07.01.2021 10:07 MOONRISE: Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub Als Bausteine sind sie noch nicht nutzbar – aber die mit dem Laser aufgeschmolzenen Bahnen sind ein erster Schritt zu 3D-gedruckten Gebäuden,…

Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond

Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…