Schlagwort: Sauerstoff
Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b
Teilen: d 21.02.2022 17:00 Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Thomas Mikal-Evans vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat erstmals die atmosphärischen…
Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit
Teilen: d 14.02.2022 10:27 Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit Forschungsteam der Universität Tübingen stößt auf neuen Sterntyp mit ungewöhnlichen Eigenschaften – Verschmelzung zweier Weißer Zwerge vermutet Astronomen der Universitäten Tübingen und Potsdam haben einen neuen Typ…
Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas mit Biogas ist aussichtsreiche Perspektive
Teilen: d 10.02.2022 11:41 Machbarkeitsstudie: Power-to-Gas mit Biogas ist aussichtsreiche Perspektive Windkraft + Elektrolyse + Biogas = Grünes Erdgas – Forschende bescheinigen dem Ansatz wirtschaftliches Potenzial Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Hochschule…
Mikrometerfeine Körnchen, mit Polymeren umhüllt
Teilen: d 09.02.2022 14:58 Mikrometerfeine Körnchen, mit Polymeren umhüllt Metallhydride gelten als zukunftweisendes Speichermaterial für Wasserstoff. Noch besser funktionieren sie, wenn die mikrometerfeinen Hydridkörnchen mit einer dünnen Polymerfolie ummantelt sind. Ein Team des Helmholtz-Zentrums Hereon…
Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar
Teilen: d 31.01.2022 14:44 Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar • Freiburger Forschende zeigen hochauflösende elektronenmikroskopische Untersuchungen von molekularen Maschinen der Atmungskette. • Damit ist der Superkomplex der Zellatmung vom Aktinobakterium Corynebacterium glutamicum analysiert. Diese Erkenntnisse…
Kohärente Überlagerung von kernangeregten Zuständen in Molekülen beobachtet
Zurück Teilen: d 26.01.2022 12:40 Kohärente Überlagerung von kernangeregten Zuständen in Molekülen beobachtet Juniorprofessor Wolfram Helml von der Fakultät Physik der TU Dortmund hat zusammen mit einem internationalen Forschungsteam neue Beobachtungen im Bereich der Photochemie…
Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln
Zurück Teilen: d 13.01.2022 11:57 Sauerstoff-Ionen in Jupiters innersten Strahlungsgürteln In den inneren Strahlungsgürteln des Jupiters finden Forscher hochenergetische Sauerstoff- und Schwefel-Ionen – und eine bisher unbekannte Ionenquelle. Fast 20 Jahre nach dem Ende der…
Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 14:25 Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam hat Ladungsbewegungen…
Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln
Zurück Teilen: d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…
Stoffwechsel von Krebszellen kontrollieren
Zurück Teilen: d 17.12.2021 08:30 Stoffwechsel von Krebszellen kontrollieren Krebszellen wachsen schneller als normale Zellen und weisen dadurch einen veränderten Stoffwechsel auf. Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben nun herausgefunden, dass Krebszellen den…
Auf dem Weg zum künstlichen Ersatzgewebe
Zurück Teilen: d 08.12.2021 12:35 Auf dem Weg zum künstlichen Ersatzgewebe Spezielle Spinnenseidenproteine verbessern die Funktion von Biomaterialien Ersatzgewebe spielen in Zukunft eine immer wichtigere Rolle zur Rekonstruktion und Schließung von Gewebedefekten, zum Beispiel bei…
Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden
Zurück Teilen: d 06.12.2021 10:11 Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden Mit dem europäischen Röntgenlaser European XFEL hat ein internationales Forschungsteam neue Einblicke in die Entstehung von Strahlenschäden in biologischem Gewebe gewonnen. Die Untersuchung enthüllt erstmals…