Schlagwort: Sauerstoff

Auf der Suche nach dem ersten Bakterium

Auf der Suche nach dem ersten Bakterium

Zurück Teilen:  d 31.03.2021 16:33 Auf der Suche nach dem ersten Bakterium Evolutionsbiologie: Veröffentlichung in Communications Biology Wie sah der Ahnherr aller Bakterien aus, wo lebte er und wie ernährte er sich? Auf diese Fragen…

Glasherstellung mit Grünem Wasserstoff erstmals erfolgreich getestet

Glasherstellung mit Grünem Wasserstoff erstmals erfolgreich getestet

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 07:00 Glasherstellung mit Grünem Wasserstoff erstmals erfolgreich getestet Bei der Glasherstellung entstehen große Mengen CO2. Der Ersatz von Erdgas als Heizgas durch Grünen Wasserstoff könnte das ändern. Doch die Umstellung ist…

Effektiver zu therapeutischen Antikörpern

Effektiver zu therapeutischen Antikörpern

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 14:33 Effektiver zu therapeutischen Antikörpern Projekte im Rahmen des an der Universität Stuttgart koordinierten DFG-Schwerpunktprogramms SPP 2170 „InterZell“ zeigen erste Ergebnisse, vorgestellt auf einem virtuellen Statusmeeting. Immunglobuline sind Antikörper, die vom…

Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren

Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 10:53 Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren Sie beschleunigen chemische Prozesse, ohne sich selbst zu verbrauchen, heißt es landläufig über Katalysatoren. Und doch kann ihre Wirkung…

Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr

Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr

Teilen:  25.03.2024 08:32 Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr In der Forschungsfabrik am Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wird schon seit geraumer Zeit an der energie- und ressourceneffizienten Produktion gearbeitet. Für…

Umhülltes Zinksulfid stabil und katalytisch aktiv

Umhülltes Zinksulfid stabil und katalytisch aktiv

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 11:04 Umhülltes Zinksulfid stabil und katalytisch aktiv Es ist eines der weichsten Weißpigmente, das die Industrie verwendet. Zinksulfid vergraut aber mit der Zeit, wenn man es nicht entsprechend vorbehandelt. Chemiker unter…

Mit Prodrugs gegen Krebszellen

Mit Prodrugs gegen Krebszellen

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 16:39 Mit Prodrugs gegen Krebszellen FAU-Forschungsteam entwickelt neuartige Substanzen Krebs bekämpfen, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen – das ist das Ziel bei der Suche nach neuen Therapien gegen Krebs. Ein internationales…

Pneumologie-Forschungspreis 2024: Münchner Forschungsduo mit Arbeit zur Lungenfibrose ausgezeichnet

Pneumologie-Forschungspreis 2024: Münchner Forschungsduo mit Arbeit zur Lungenfibrose ausgezeichnet

Teilen:  21.03.2024 16:00 Pneumologie-Forschungspreis 2024: Münchner Forschungsduo mit Arbeit zur Lungenfibrose ausgezeichnet Ihre wissenschaftliche Forschung wird für die zukünftige Therapieentwicklung bei Lungenfibrose einen wichtigen Beitrag leisten: Janine Gote-Schniering (Foto links) und Niklas Lang (Foto rechts)…

Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore

Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore

Teilen:  20.03.2024 10:13 Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore Vor 25 Jahren wurden die ersten Patient*innen mit Schwerionen behandelt – wohingegen die Therapie lange auf Kopf und Becken…

Feinstaub ist gefährlicher als gedacht

Feinstaub ist gefährlicher als gedacht

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:00 Feinstaub ist gefährlicher als gedacht Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals die fotochemischen Vorgänge im Innern kleinster Partikel in der Luft beobachtet. Dabei entdeckten sie, dass sich in…

Elric Zweck erhält Karl-Oberdisse-Preis 2021

Elric Zweck erhält Karl-Oberdisse-Preis 2021

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 08:31 Elric Zweck erhält Karl-Oberdisse-Preis 2021 Eine neue Untersuchung des Deutschen Diabetes-Zentrums zeigt, dass Typ-2-Diabetes den Energiestoffwechsel im menschlichen Herzmuskel beeinträchtigt. Für diese Studie wurde der diesjährige Karl-Oberdisse-Preis an den Wissenschaftler…

Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei Jahrtausende

Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei Jahrtausende

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 17:57 Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei Jahrtausende GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT CAMBRIDGE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Ergebnisse von Baumringanalysen zeigen historisch außergewöhnliche Sommer-Trockenheit in den…