Schlagwort: Sauerstoff
Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt
Zurück Teilen: d 12.03.2021 12:45 Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt Gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien haben Bioinformatiker der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU)…
Atemversagen bei COVID-19 – Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie
Zurück Teilen: d 08.03.2021 12:15 Atemversagen bei COVID-19 – Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie Zu Beginn der Pandemie wurden hohe Sterberaten von über 80% bei intubierten Corona-Patienten beobachtet. Die Rolle nicht-invasiver Therapieverfahren…
Geladene Teilchen führen zu Verlust von Sauerstoff aus der Atmosphäre des Jupitermonds Europa
Teilen: 07.03.2024 09:20 Geladene Teilchen führen zu Verlust von Sauerstoff aus der Atmosphäre des Jupitermonds Europa Unter der Eisdecke des Monds befindet sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein riesiger Ozean aus Salzwasser. Aus Messungen eines…
Der Weg nach Europa führte die ersten Menschen vor 1,4 Millionen Jahren in die heutige Ukraine
Teilen: 06.03.2024 17:20 Der Weg nach Europa führte die ersten Menschen vor 1,4 Millionen Jahren in die heutige Ukraine Die älteste menschliche Besiedlung Europas liegt nahe der ukrainischen Stadt Korolevo. Neue Erkenntnisse eines Teams unter…
Weltfrauentag 2024: Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Teilen: 06.03.2024 13:59 Weltfrauentag 2024: Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Als Ursache rückte in den letzten Jahren verstärkt der weibliche Hormonhaushalt…
Wasserstofftechnologie: Forscher ebnen Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen
Teilen: 05.03.2024 11:36 Wasserstofftechnologie: Forscher ebnen Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und vollkommen automatisiert steckt. Damit ist eine…
Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert
Zurück Teilen: d 05.03.2021 09:52 Instrument an BESSY II zeigt, wie Licht MoS2-Dünnschichten katalytisch aktiviert Dünnschichten aus Molybdän und Schwefel gehören zu einer Klasse von Materialien, die als (Photo)-Katalysatoren infrage kommen. Solche günstigen Katalysatoren werden…
Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber potenzieller Schaden durch Implantation blei
Teilen: 04.03.2024 08:32 Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber potenzieller Schaden durch Implantation blei Herzinsuffizienz: Monitoring des PA-Drucks per Sensor zeigt Vorteile, aber po-tenzieller Schaden durch Implantation bleibt unklarDas IQWiG kann die…
Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:21 Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden Ein Forschungsteam der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat eine vollkommen neue, elektrochemische Methode entwickelt, um Sulfonamide schnell, kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Sulfonamide sind in vielen Medikamenten,…
Neue Form der Symbiose entdeckt
Zurück Teilen: d 03.03.2021 17:00 Neue Form der Symbiose entdeckt Sie werden auch Kraftwerke der Zellen genannt: Die Mitochondrien. Sie kommen in fast allen Zellen mit einem Zellkern vor und versorgen sie mit Energie. Bisher…
Effizienter, leichter, nachhaltiger: Forscher der TU entwickeln Batterien der nächsten Generation
Teilen: 27.02.2024 10:01 Effizienter, leichter, nachhaltiger: Forscher der TU entwickeln Batterien der nächsten Generation Darmstadt, 27. Februar 2024. Wissenschaftler der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg in der Batterieforschung erzielt: Mit einer neuen Technologie gelang…
Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall
Teilen: 26.02.2024 11:04 Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall Blutgefässe, die benachbarte Arterienbäume miteinander verbinden, regulieren die Wiederdurchblutung des Gehirns nach einem Schlaganfall. Wie Forschende der UZH zeigen, verhindern sie, dass es nach der Entfernung…