Schlagwort: Schlangen

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Königskobra (Ophiophagus hannah) ist eine Schlangen­art aus der Familie der Gift­nattern und die einzige Art der Gattung Ophiophagus. Der Gattungs­name (grie­chisch für schlangen­fressend) bezieht sich auf die wohl fast aus­schließ­lich aus Schlangen und…

Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika

Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 13:22 Forscher am Naturkundemuseum Berlin entdeckt neue Erdviper in Westafrika Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Mark-Oliver Rödel vom Museum für Naturkunde Berlin fand im Nordwesten Liberias und im Südosten Guineas…

Am 25. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Coniophis ist eine aus­ge­storbene Gattung der Schlangen (Ophidia) aus der späten Kreide­zeit. Die ein­zige sicher zu dieser Gattung gehö­rige Art, Conio­phis prece­dens, wurde etwa 7 cm lang und besaß eine schlangen­artige Bezah­nung und Körper­form…

Am 25. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Coniophis

Coniophis ist eine aus­ge­storbene Gattung der Schlangen (Ophidia) aus der späten Kreide­zeit. Die ein­zige sicher zu dieser Gattung gehö­rige Art, Conio­phis prece­dens, wurde etwa 7 cm lang und besaß eine schlangen­artige Bezah­nung und Körper­form sowie…

Wissen Schimpansen um das Bewusstsein anderer?

Wissen Schimpansen um das Bewusstsein anderer?

Frei lebende Schimpansen warnen unwissende Gruppenmitglieder häufiger vor einer Gefahr als solche, die bereits alarmiert sind Viele Tiere stoßen in Gegenwart von Raubtieren oder anderen Gefahren Alarmrufe aus. Dies geschieht häufiger bei Anwesenheit von verwandten…

Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt

Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 10:19 Überraschung in der Sammlungsschublade: Neue Schlangengattung entdeckt Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team aus Indien, Malaysia und Großbritannien eine neue Schlangengattung aus Borneo beschrieben. Die Arten dieser Gattung sind extrem…

Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen

Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen

Zurück Teilen:  d 16.11.2021 14:57 Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen Die Universitäten Bonn und Regensburg schaffen neuartige Moleküle, die als Seilbahn für Energiepakete dienen. Solche Polymere lassen sich potenziell für die Herstellung neuer…

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Teilen:  04.10.2024 11:30 Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale Studie unter der Leitung von Björn…

Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen

Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen

Zurück Teilen:  d 26.08.2021 14:00 Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen In der Zeitschrift „Nature“ hat ein internationales Forschungsteam eine neue Art mit dem Namen Taytalura alcoberi beschrieben. Das 231…

Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge

Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 15:10 Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern verlagerte sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts Ein europäisches Team aus Bonn, Müncheberg und Salzburg hat die…

Alte Maya-Genome offenbaren rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá

Alte Maya-Genome offenbaren rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá

Teilen:  12.06.2024 17:00 Alte Maya-Genome offenbaren rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá Nach dem Zusammenbruch des klassischen Maya-Reichs stieg Chichén Itzá zur Macht auf und gehörte fortan zu den größten und einflussreichsten Städten der alten Maya….

Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht

Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht

Teilen:  20.10.2023 13:23 Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht Wieso können nur wenige Tierarten verletzte oder fehlende Körperteile regenerieren, obwohl dies für das Überleben Vorteile bietet? Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften…