Schlagwort: Schrift

Am 2. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Max Winter (* 9. Jänner 1870 in Tárnok, Österreich-Ungarn; † 11. Juli 1937 in Los Angeles, Kalifor­nien, Vereinigte Staaten) war ein öster­reichi­scher Repor­ter, Journa­list, Schrift­steller und Politi­ker. Er gilt als der Schöpfer der Sozial­repor­tage im deutsch­sprachi­gen…

Am 30. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das fünf­bändige Werk Wan­derun­gen durch die Mark Branden­burg ist das umfang­reichste des deut­schen Schrift­stel­lers Theodor Fontane (* 30. Dezem­ber 1819 in Neuruppin; † 20. Septem­ber 1898 in Berlin). Er be­schreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und Land­schaf­ten…

Am 23. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 23. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das fünf­bändige Werk Wan­derun­gen durch die Mark Branden­burg ist das umfang­reichste des deut­schen Schrift­stel­lers Theodor Fontane (* 30. Dezem­ber 1819 in Neuruppin; † 20. Septem­ber 1898 in Berlin). Er be­schreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und Land­schaf­ten…

Langes, intensives Nachleuchten – Organische Farbstoffe mit anhaltender verzögerter Fluoreszenz und Phosphoreszenz

Langes, intensives Nachleuchten – Organische Farbstoffe mit anhaltender verzögerter Fluoreszenz und Phosphoreszenz

Teilen:  16.12.2022 16:33 Langes, intensives Nachleuchten – Organische Farbstoffe mit anhaltender verzögerter Fluoreszenz und Phosphoreszenz Ein Forschungsteam aus Litauen hat organische Farbstoffe entwickelt, die unter Lichtanregung besonders lang und intensiv nachleuchten. Möglich ist das intensive…

Der geheime Gottesname

Der geheime Gottesname

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 13:59 Der geheime Gottesname Wer in der modernen Welt zum “Popstar” aufsteigen will, sucht die Bühne, begibt sich mitten ins Blitzlichtgewitter und möchte in aller Munde sein. Ganz anders machten es…

Am 8. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Jargon der Eigentlichkeit ist ein ideologie­kriti­sches Werk Theodor W. Adornos (Bild), das 1964 im Suhrkamp Verlag erschien und in zahl­reiche Sprachen über­setzt wurde. Gegen­stand ist eine Sprach­kritik, die sich gegen einen damals ver­breite­ten Jargon…

Am 1. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. November auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Jargon der Eigentlichkeit ist ein ideologie­kriti­sches Werk Theodor W. Adornos (Bild), das 1964 im Suhrkamp Verlag erschien und in zahl­reiche Sprachen über­setzt wurde. Gegen­stand ist eine Sprach­kritik, die sich gegen einen damals ver­breite­ten Jargon…