Schlagwort: schwarze Löcher
Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren
Teilen: 05.08.2024 14:42 Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren Ein internationales Forschungsteam mit UZH-Beteiligung schlägt eine neuartige Methode vor, um supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien zu entdecken. Als…
Ins dunkle Herz von Centaurus A
Zurück Teilen: d 19.07.2021 17:00 Ins dunkle Herz von Centaurus A Ein internationales Forscherteam im Rahmen der Event-Horizon-Teleskop Kollaboration, bekannt für die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie M87, hat unter der…
Weiteres mittelschweres Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie gefunden
Teilen: 18.07.2024 12:14 Weiteres mittelschweres Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie gefunden Bisher sind im ganzen Universum nur rund zehn mittelschwere Schwarze Löcher entdeckt worden / Das nun identifizierte Schwarze Loch führt dazu, dass sich…
Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher
Teilen: 10.07.2024 17:00 Das uns nächste massereiche Schwarze Loch, ein bislang fehlendes Bindeglied der Evolution Schwarzer Löcher Extrem schnell bewegte Sterne im Sternhaufen Omega Centauri, die eine neue Untersuchung ausfindig gemacht hat, zeigen: im Zentrum…
Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben
Teilen: 28.06.2024 10:36 Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben Studie liefert neue Einblicke in die Gravitationswechselwirkungen zwischen aufeinandertreffenden Schwarzen Löchern und beantwortet fundamentale Fragen der Physik Unter der Leitung…
Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher
Zurück Teilen: d 28.06.2021 18:09 Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher Vor zwei Jahren wurde das Röntgenteleskop eROSITA als Teil einer russisch-deutschen Kooperation ins Weltall geflogen, um die bislang umfangreichste…
Astronomen sehen das Erwachen eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit
Teilen: 19.06.2024 14:53 Astronomen sehen das Erwachen eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit Ende 2019 begann die zuvor unauffällige Galaxie SDSS1335+0728 plötzlich heller zu leuchten als je zuvor. Um den Ursachen auf den Grund zu…
Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie
Teilen: 12.06.2024 11:15 Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie Noch ist es ein Plan, aber bald schon soll ein neues Teleskop Gravitationswellen messen. Gravitationswellen sind so etwas wie die Schallwellen des Weltalls. Sie entstehen…
Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen
Zurück Teilen: d 09.06.2021 17:00 Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen Eine Kombination von systematischen Beobachtungen mit kosmologischen Simulationen hat gezeigt, dass Schwarze Löcher überraschenderweise bestimmten Galaxien helfen können, neue…
Erste Entdeckung von magnetischen massereichen Sternen außerhalb unserer Galaxie
Teilen: 29.05.2024 15:00 Erste Entdeckung von magnetischen massereichen Sternen außerhalb unserer Galaxie Erstmalig wurden Magnetfelder in drei massereichen, heißen Sternen in unseren Nachbargalaxien, den Großen und Kleinen Magellanschen Wolken, nachgewiesen. Während magnetische massereiche Sterne bereits…
Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87*
Zurück Teilen: d 20.05.2021 13:00 Nicht alle Theorien erklären das schwarze Loch M87* Theoretische Physiker der Goethe-Universität Frankfurt haben im Rahmen der Event-Horizon-Telescope-(EHT)-Kollaboration die Daten vom schwarzen Loch M87* ausgewertet und damit Albert Einsteins Relativitätstheorie…
Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme
Teilen: 16.05.2024 09:00 Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme Forschende der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, um Phasendiagramme von physikalischen Systemen zu berechnen, die ähnlich wie ChatGPT funktioniert. Mithilfe dieser künstlichen Intelligenz könnten in Zukunft…