Schlagwort: schwarze Löcher

Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien

Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 15:00 Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien Manche Galaxien besitzen in ihren Zentren möglicherweise zwei Schwarze Löcher. Das zeigt die Auswertung der von ihnen emittierten Gammastrahlen. An der Studie war die Würzburger…

Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren

Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 23:28 Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren Eine internationale Kollaboration von mehr als 200 Wissenschaftlern aus 13 Ländern konnte zeigen, dass die von Radiogalaxien ausgehende Emission sehr…

Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert

Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 17:00 Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert Der Ursprung höchstenergetischer Gammastrahlung in der 12 Millionen Lichtjahre entfernten Radiogalaxie Centaurus A konnte erstmals lokalisiert werden: Er ist bis in den sogenannten Jet –…

Wie ein Donner ohne Blitz

Wie ein Donner ohne Blitz

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 13:05 Wie ein Donner ohne Blitz Verschmelzen Schwarze Löcher mit Neutronensternen in dichten Sternhaufen, unterscheidet sich dieses Ereignis deutlich von solchen in isolierten Regionen, in denen sich nur wenige Sterne befinden….

ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch

ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 14:00 ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch Eine Gruppe von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Institute hat ein Schwarzes Loch entdeckt, das nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt….

Schwarze Löcher haben keine Haare

Schwarze Löcher haben keine Haare

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 17:00 Schwarze Löcher haben keine Haare Ein internationales Forschungsteam bestätigt mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops der NASA, dass es sich bei dem kosmischen Objekt OJ 287 um eine weit entfernte Galaxie…

Dunkles Paar – Massive, sich berührende Sterne werden als Schwarze Löcher kollidieren

Dunkles Paar – Massive, sich berührende Sterne werden als Schwarze Löcher kollidieren

Teilen:  27.04.2023 14:47 Dunkles Paar – Massive, sich berührende Sterne werden als Schwarze Löcher kollidieren Zwei massive, sich berührende Sterne in einer Nachbargalaxie sind auf dem besten Weg, zu Schwarzen Löchern zu werden, die bei…

Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher

Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher

Teilen:  27.04.2023 10:10 Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher Selbstkontrollierter Algorithmus interpretiert Gravitationswellendaten Ein interdisziplinäres Team des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik hat einen Algorithmus…

Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt

Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt

Teilen:  26.04.2023 17:00 Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt Zum ersten Mal haben Astronomen den Schatten des schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie Messier 87 (M87) und den mächtigen Jet, der…

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 09:00 ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das…

Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt

Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 09:00 Hochgenaue Sternbeobachtungen zeigen, wie zentrales Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße umgebenden Raum krümmt Die Allgemeine Relativitätstheorie und Newtons Gravitationstheorie treffen unterschiedliche Vorhersagen zum Verhalten von Objekten, die eine Masse…

Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft

Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft

Teilen:  28.03.2023 10:11 Magnetische schwergewichtige Sterne brauchen Gesellschaft Forschende des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP), der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Kavli-Instituts und des Instituts für Physik des MIT haben entdeckt, dass Magnetfelder in Mehrfachsternsystemen…