Schlagwort: Schwerkraft

Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Teilen:  d 12.05.2022 15:07 Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße Astronomen haben das erste Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße enthüllt. Die Beobachtungen liefert überwältigende Beweise…

Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Teilen:  d 12.05.2022 15:07 Astronomie: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße Astronom:innen veröffentlichen heute das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße. Damit zeigen sie auf einzigartige Weise, dass…

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Teilen:  d 17.02.2022 09:00 Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat Astronom*innen um Khyati Malhan vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben einen Atlas der Verschmelzungen kleinerer Galaxien mit…

Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat

Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt

Teilen:  d 10.02.2022 14:00 Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen weiteren Planeten gefunden, der Proxima Centauri…

Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet

Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet

Zurück Teilen:  d 05.01.2022 17:00 Materie/Antimaterie-Symmetrie und „Antimaterie-Uhr“ auf einmal getestet In Nature berichtet die BASE-Kollaboration am CERN über den weltweit genauesten Vergleich zwischen Protonen und Antiprotonen: Die Verhältnisse von Ladung zu Masse von Antiprotonen…

Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße

Einstein erneut erfolgreich

Zurück Teilen:  d 13.12.2021 17:00 Einstein erneut erfolgreich Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Michael Kramer (MPIfR Bonn) hat in einem 16 Jahre dauernden Experiment Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit einigen der bisher rigidesten Tests überprüft….

Warum Teekannen immer tropfen

Warum Teekannen immer tropfen

Zurück Teilen:  d 08.11.2021 11:48 Warum Teekannen immer tropfen Strömungsmechanische Analysen der TU Wien beantworten eine alte Frage: Wie kommt es zum sogenannten „Teapot-Effekt“? Der „Teapot-Effekt“ wurde schon vielen blütenweißen Tischtüchern zum Verhängnis: Wenn man…

Keine Spur von sterilen Neutrinos

Keine Spur von sterilen Neutrinos

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 17:00 Keine Spur von sterilen Neutrinos Sogenannte sterile Neutrinos waren mehr als zwei Jahrzehnte lang eine vielversprechende Erklärung für Anomalien, die in früheren physikalischen Experimenten beobachtet wurden. Erste Ergebnisse der internationalen…

Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt

Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 10:43 Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt Geophysiker lösen ein zentrales Problem der Physik und liefern neue Erkenntnisse für Anwendungen in vielfältigen Gebieten von der Planetenforschung bis zum 3-D-Druck…

ESO nimmt bislang bestes Bild des „Hundeknochen-Asteroiden“ auf

ESO nimmt bislang bestes Bild des „Hundeknochen-Asteroiden“ auf

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 10:00 ESO nimmt bislang bestes Bild des „Hundeknochen-Asteroiden“ auf ESO-Pressemitteilung: Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat ein Team von Astronomen die bisher schärfsten und detailliertesten…

Extrem lang und unglaublich kalt

Extrem lang und unglaublich kalt

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 17:29 Extrem lang und unglaublich kalt Bei der Erforschung der Welleneigenschaften von Atomen entsteht am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen für wenige Sekunden einer der „kältesten…

EHT-Wissenschaftler machen die bisher schärfsten Beobachtungen von der Erdoberfläche aus

EHT-Wissenschaftler machen die bisher schärfsten Beobachtungen von der Erdoberfläche aus

Teilen:  27.08.2024 15:00 EHT-Wissenschaftler machen die bisher schärfsten Beobachtungen von der Erdoberfläche aus Die Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration hat Testbeobachtungen mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) und anderen Teleskopen durchgeführt, die die höchste…