Schlagwort: Selektion
Verhaltensänderungen beim Eisessen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 11:40 Verhaltensänderungen beim Eisessen Verhaltenspsychologen haben Lernen und Evolution in einer Theorie vereint. Wie Lernen und Evolution zusammenhängen, erforschen die Verhaltenswissenschaften seit über 100 Jahren – bisher ohne allgemeingültige Antwort. Dr….
Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat
Teilen: 24.04.2024 16:47 Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat Der Magnetsinn der Zugvögel beruht wahrscheinlich auf dem Protein Cryptochrom 4 – diese Theorie wird nun durch eine genetische Untersuchung weiter gestützt. Ein…
In der Gemeinschaft sind Bakterien stark gegen Plastik
Zurück Teilen: d 20.04.2021 13:13 In der Gemeinschaft sind Bakterien stark gegen Plastik Bakterien sind extrem anpassungsfähig. Je mehr Plastik in die Umwelt gelangt, desto wahrscheinlich ist es, dass sie Wege finden, Energie aus den…
Beckenboden mitverantwortlich für die Evolution der menschlichen Geburtsprobleme
Zurück Teilen: d 13.04.2021 10:01 Beckenboden mitverantwortlich für die Evolution der menschlichen Geburtsprobleme Im Gegensatz zu den meisten anderen Primaten sind menschliche Neugeborene im Vergleich zur Breite des mütterlichen Geburtskanals sehr groß, was zu einem…
Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik
Zurück Teilen: d 30.03.2021 10:07 Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik Darmstadt, 30. März 2021. Mit inverser Kinematik, der eleganten Umkehrung einer etablierten Forschungsmethode, und der Wahl der richtigen Messbedingungen stellte ein internationales Team…
Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt
Zurück Teilen: d 12.03.2021 12:45 Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt Gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien haben Bioinformatiker der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU)…
Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?
Teilen: 11.03.2024 08:28 Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber? Was uns die Archäogenetik über Lebersteatose bei alten und modernen Menschen sagt. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitätskliniken Würzburg (UKW) und Homburg (UKS) und des Max-Planck-Instituts für…
Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur
Zurück Teilen: d 11.03.2021 10:00 Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur Therapeutisch veränderte weiße Blutkörperchen bergen ein großes Potenzial in der Behandlung des Multiplen Myeloms, einer bösartigen Krebserkrankung des Knochenmarks. Allerdings…
Hüftprobleme bei Hunden: Sichere Früherkennung
Zurück Teilen: d 10.03.2021 08:32 Hüftprobleme bei Hunden: Sichere Früherkennung Hüftdysplasien zählen zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei Hunden. Je früher diese erkannt werden, umso eher und besser können die Tiere behandelt werden. Eine aktuelle…
Apfel-Innovation der Hochschule Osnabrück soll das Immunsystem auf Trab bringen
Zurück Teilen: d 11.02.2021 16:29 Apfel-Innovation der Hochschule Osnabrück soll das Immunsystem auf Trab bringen Gute Selen-Versorgung ist in Pandemiezeiten besonders wichtig – der neue Apfel Selstar® der Hochschule Osnabrück hat im Vergleich zu anderen…
Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft
Zurück Teilen: d 11.02.2021 11:38 Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft Klonale Wirbeltiere vermehren sich nicht sexuell. Wissenschaftlichen Theorien zufolge sind sie eigentlich anderen Arten unterlegen. Der Amazonenkärpfling…
Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern
Teilen: 26.01.2024 14:57 Gene nutzen oder verlieren: Wie Seegräser das Meer erobern 26.01.2024/Gent/Groningen/Kiel/Neapel. Seegräser bilden die Grundlage für eines der artenreichsten und zugleich empfindlichsten marinen Küstenökosysteme der Welt. Sie entwickelten sich vor etwa 100 Millionen…