Schlagwort: Sequenzierung

Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen

Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen

Teilen:  30.03.2023 08:26 Neue Antibiotikaresistenzen bei der Tuberkulose rechtzeitig erkennen und bekämpfen Das Antibiotikum Bedaquilin wurde im Jahr 2014 speziell für die Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose (TB) zugelassen und ist seitdem ein wichtiger Baustein einer…

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg

Teilen:  24.03.2023 09:29 Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und…

Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung

Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung

Teilen:  17.03.2023 14:05 Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung Für in-vivo-Untersuchungen wichtiger Prozesse in einem Organismus stellt die Körperpigmentierung eine erhebliche Einschränkung dar. Um dies zu umgehen, wurden bereits diverse Fischmodelle generiert, die…

Schlüsselmerkmal erleichtert Diagnose und Therapie einer bestimmten Form des Nervenscheidentumo

Schlüsselmerkmal erleichtert Diagnose und Therapie einer bestimmten Form des Nervenscheidentumo

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 14:06 Schlüsselmerkmal erleichtert Diagnose und Therapie einer bestimmten Form des Nervenscheidentumo Nervenscheidentumoren sind nicht nur selten, sondern auch vielfältig und häufig schwer behandelbar. Mittels molekularer Analysen konnten Wissenschaftler und Ärzte nun…

Betazellfunktion im Tiermodell wiederhergestellt: Neue Wirkstoffkombination könnte Diabetes-Remission ermöglichen

Betazellfunktion im Tiermodell wiederhergestellt: Neue Wirkstoffkombination könnte Diabetes-Remission ermöglichen

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 17:00 Betazellfunktion im Tiermodell wiederhergestellt: Neue Wirkstoffkombination könnte Diabetes-Remission ermöglichen Eine der Ursachen von Diabetes könnte in der Dedifferenzierung von insulinproduzierenden Betazellen in den Langerhans´schen Inseln des Pankreas liegen, also dem…

Krebsstammzellen nachverfolgen

Krebsstammzellen nachverfolgen

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 15:41 Krebsstammzellen nachverfolgen Was passiert innerhalb und zwischen einzelnen Zellen in den allerersten Stadien der Tumorentwicklung? Mit Hilfe von Einzelzell-Sequenziertechnologien und einem Mausmodell konnten Forschende die zelluläre Vielfalt ganzer Speicheldrüsentumore umfassend…

Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht

Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht

Zurück Teilen:  d 19.02.2020 20:00 Heliconius-Schmetterlinge: Flexibler als gedacht Das charakteristische Farbmuster aus roten oder gelben Bändern auf den schwarzen Flügeln ist typisch für die giftigen Schmetterlingsarten in der Gattung Heliconius. Zum Schutz vor natürlichen…

Algorithmen helfen, «Krebs-Gene» zu identifizieren

Algorithmen helfen, «Krebs-Gene» zu identifizieren

Zurück Teilen:  d 12.02.2020 11:42 Algorithmen helfen, «Krebs-Gene» zu identifizieren Gemäss Schätzungen wird sich die Zahl der Krebserkrankungen bis 2040 weltweit verdoppeln. Umso bedeutender wird die Suche nach Genen, die Krebs verursachen. Ein Team von…

Schlüssel zur Parkinson-Therapie endlich für alle Patienten?

Schlüssel zur Parkinson-Therapie endlich für alle Patienten?

Zurück Teilen:  d 11.02.2020 11:00 Schlüssel zur Parkinson-Therapie endlich für alle Patienten? Bei der Erforschung der Parkinson-Erkrankung und der Suche nach Therapieoptionen sind Mediziner einen großen Schritt weitergekommen. Am meisten untersucht sind bislang die eher…

Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen

Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen

Zurück Teilen:  d 06.02.2020 10:41 Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES DZIF UND DER CHARITÉ In der Demokratischen Republik Kongo kämpfen die Menschen mit einem seit 2018 andauernden Ebolavirus-Ausbruch, der bereits über…

Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt

Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt

Teilen:  23.01.2023 13:32 Angeborene Immunschwäche entdeckt – und aufgeklärt Wie der Austausch eines einzelnen Bausteins im Erbgut einen bisher unbekannten Immundefekt beim Menschen auslöst, berichten internationale Forscher*innen – darunter ECRC-Forscher Stephan Mathas – in „Science…

Chlamydien erweitern unseren Blick auf die Entwicklung intrazellulärer Bakterien

Chlamydien erweitern unseren Blick auf die Entwicklung intrazellulärer Bakterien

Teilen:  10.01.2023 12:43 Chlamydien erweitern unseren Blick auf die Entwicklung intrazellulärer Bakterien Einige Chlamydien konnten wichtige Gene durch Gentransfer von anderen Bakterien erhalten Alle bekannten Chlamydien leben in den Zellen von Wirten, von Amöben bis…