Schlagwort: Simulation
Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme
Teilen: d 28.03.2022 17:02 Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme Quantensysteme gewinnen heute eine immer stärkere Bedeutung für technologische Innovationen in der Informationsverarbeitung, der Kryptographie, der Photonik, der Spintronik oder…
Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen
Teilen: d 22.03.2022 11:58 Künstlicher Hagel für genauere Wetterprognosen Mainzer Windkanal liefert wichtige Daten für die Vorhersage von Starkregen-, Hagel- und Graupelniederschlag GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR CHEMIE UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ Das Tief…
Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse
Teilen: d 21.03.2022 09:33 Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse Im Zuge der Energiewende gewinnt die Umwandlung von erneuerbarem Strom in chemische Energieträger durch sogenannte Power-to-X-Prozesse an Bedeutung. Als langfristige und leicht transportable…
KIT: Quanteninformation: Licht aus Seltenerdmolekülen
Teilen: d 11.03.2022 08:44 KIT: Quanteninformation: Licht aus Seltenerdmolekülen Mit Licht lässt sich Quanteninformation schnell, effizient und abhörsicher verteilen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Straßburg, der Chimie ParisTech und der nationalen…
Leichterer Zugang zu Simulationen verschafft mehr Zeit für die Forschung
Teilen: d 03.03.2022 14:33 Leichterer Zugang zu Simulationen verschafft mehr Zeit für die Forschung Die zunehmende Nutzung von Simulationswerkzeugen in der rechnergestützten Wissenschaft wirft die Frage auf, wie diese zugänglicher und leistungsfähiger gestaltet werden können….
Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht
Teilen: d 04.02.2022 12:04 Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht Vor einigen Jahren zeigte ein neuartiges Messverfahren, dass Protonen wohl kleiner sind als seit den 1990er Jahren angenommen. Dies überraschte die Fachwelt; manche…
Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen
Teilen: d 02.02.2022 16:53 Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen In einer Titelgeschichte der Fachzeitschrift „Nano Select“ präsentiert ein interdisziplinäres Forschungsteam der TU Chemnitz unter Beteiligung des Fraunhofer ENAS neue Erkenntnisse zur…
Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären
Zurück Teilen: d 30.12.2021 17:00 Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären Astronomen ist es gelungen, die Eigenschaften der inneren Planeten unseres Sonnensystems aus unserer kosmischen Geschichte heraus zu erklären:…
Corona-Infektionen in Pflegewohnhäusern: Simulationsmodell für optimale Präventions- und Impfstrategien
Zurück Teilen: d 22.12.2021 10:18 Corona-Infektionen in Pflegewohnhäusern: Simulationsmodell für optimale Präventions- und Impfstrategien Forschende von TU Graz und Complexity Science Hub (CSH) Vienna entwickelten ein epidemiologisches Detailmodell für die Verbreitung des Coronavirus in Pflegewohnhäusern….
Schau, wie sich die Sterne in den bisher tiefsten Bildern um das schwarze Loch in der Milchstraße bewegen
Zurück Teilen: d 14.12.2021 16:00 Schau, wie sich die Sterne in den bisher tiefsten Bildern um das schwarze Loch in der Milchstraße bewegen Das Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat die…
Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen
Zurück Teilen: d 06.12.2021 11:00 Turbo für Materialforschung: Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen Ein neuer Algorithmus soll dabei helfen, bislang unbekannte Materialverbindungen auszumachen. Entwickelt wurde er von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU),…
Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien
Zurück Teilen: d 02.12.2021 20:07 Simulationen mit Quantencomputer: Quantenprozessor liefert Einblicke in exotische Zustände in Quantenmaterialien Während die Anzahl der Qubits und die Stabilität der Quantenzustände die derzeitigen Quantencomputer noch begrenzen, gibt es Fragen, bei…