Schlagwort: Simulation
Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre
Teilen: d 06.09.2022 11:53 Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre Klima & Höhenwinde in Südhemisphäre Leipzig. Die Walbrände 2019/20 in Australien transportierten soviel Rauch in die Atmosphäre wie nie zuvor auf der…
Simulation zeigt: Es gibt Galaxien ohne Dunkle Materie
Zurück Teilen: d 10.05.2019 10:15 Simulation zeigt: Es gibt Galaxien ohne Dunkle Materie Nach dem Standardmodell der Kosmologie enthalten Galaxien große Mengen Dunkler Materie. Wissenschaftler der Universität Bonn haben kürzlich postuliert, dass es auch Galaxien…
Was der Kohleausstieg für das Klima bringt – Kopernikus-Projekt ENavi legt erste Ergebnisse vor
Zurück Teilen: d 08.05.2019 11:47 Was der Kohleausstieg für das Klima bringt – Kopernikus-Projekt ENavi legt erste Ergebnisse vor Wie kann der Stromsektor zur Erreichung der Klimaziele beitragen und wie organisiert man den Kohleausstieg ökonomisch…
Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches
Zurück Teilen: d 12.04.2019 17:05 Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches Am 10. April 2019 wurde die erste Aufnahme eines Schwarzen Loches präsentiert. Was genau hat man sich darunter vorzustellen? Als 2003…
Quantensimulator stabiler als erwartet
Zurück Teilen: d 12.04.2019 20:00 Quantensimulator stabiler als erwartet Ein Lokalisierungsphänomen macht digitale Quantensimulationen von Quanten-Vielteilchenproblemen überraschend robust. Damit rückt die Quantensimulation von diesen für klassische Computer herausfordernden Problemen auf heute verfügbaren Quantencomputern in greifbare…
Wasser, das nie zu Eis wird
Zurück Teilen: d 10.04.2019 16:02 Wasser, das nie zu Eis wird Gibt es Wasser, das selbst bei minus 263 Grad Celsius nicht zu Eis gefriert? Ja, das gibt es, sagen Forscherinnen und Forscher der ETH…
Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 10.04.2019 15:41 Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs Goethe-Universität an den bahnbrechenden Beobachtungen des gewaltigen Schwarzen Lochs in der fernen Galaxie Messier 87 beteiligt FRANKFURT. Forschende des Event-Horizon-Teleskop-Projekts (EHT-Projekts) haben heute…
Mit Künstlicher Intelligenz Schwarmverhalten verstehen
Zurück Teilen: d 08.04.2019 11:04 Mit Künstlicher Intelligenz Schwarmverhalten verstehen Ein maschinelles Lernmodell kann Schwarmverhalten von Heuschrecken reproduzieren – Kooperationsprojekt der Universitäten Konstanz und Innsbruck Seit einigen Jahren schon forschen Prof. Dr. Thomas Müller und…
Den Wasserverbrauch im Bergbau reduzieren // Weltwassertag am 22. März
Zurück Teilen: d 21.03.2019 08:30 Den Wasserverbrauch im Bergbau reduzieren // Weltwassertag am 22. März Vom Wasser sind zahlreiche Industrien abhängig. Ein Beispiel ist die Aufbereitung von mineralischen Erzen. Wie der Wassereinsatz optimiert werden kann,…
Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen
Teilen: d 17.08.2022 15:49 Komplexe Muster: Eine Brücke vom Großen ins Kleine schlagen Ein neue Theorie ermöglicht die Simulation komplexer Musterbildung in biologischen Systemen über unterschiedliche räumliche und zeitliche Skalen. Für viele lebenswichtige Prozesse wie…
Neue Methode zur Trennung steifer und weicher Blutzellen
Zurück Teilen: d 12.03.2019 10:17 Neue Methode zur Trennung steifer und weicher Blutzellen Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Methode entwickelt, um die Verformbarkeit roter Blutkörperchen zu messen. Deren Elastizität gilt – wie viele…
Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion
Zurück Teilen: d 08.03.2019 15:21 Energiesysteme neu denken – Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion Fraunhofer IISB in Erlangen zeigt Lastspitzenreduktion (Peak Shaving) mit modularen stationären Batteriespeichern. Elektrische Batteriespeicher gleichen unerwünschte Lastspitzen ohne teure Eingriffe in Fertigungsabläufe aus. Im…