Schlagwort: Simulation

Ein neuer Zustand des Lichts

Ein neuer Zustand des Lichts

Zurück Teilen:  d 01.04.2021 20:00 Ein neuer Zustand des Lichts Ein einziges „Super-Photon“ aus vielen Tausend einzelnen Lichtteilchen – rund zehn Jahre ist es her, dass Forscher der Universität Bonn einen solchen extremen Aggregatzustand zum…

Effektiver zu therapeutischen Antikörpern

Effektiver zu therapeutischen Antikörpern

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 14:33 Effektiver zu therapeutischen Antikörpern Projekte im Rahmen des an der Universität Stuttgart koordinierten DFG-Schwerpunktprogramms SPP 2170 „InterZell“ zeigen erste Ergebnisse, vorgestellt auf einem virtuellen Statusmeeting. Immunglobuline sind Antikörper, die vom…

Wie viele Fische machen einen Schwarm?

Wie viele Fische machen einen Schwarm?

Teilen:  25.03.2024 15:00 Wie viele Fische machen einen Schwarm? Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Auch Physiker interessieren sich für Fische – vor allem, wenn sie die Bildung von Strukturen erforschen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf…

Fahrradlenker als Verletzungsrisiko

Fahrradlenker als Verletzungsrisiko

Teilen:  25.03.2024 12:43 Fahrradlenker als Verletzungsrisiko Die TU Graz und der Verein „Große schützen Kleine“ haben im Rahmen einer Masterarbeit Bauchverletzungen bei Kindern nach Fahrradunfällen untersucht. Ergebnis: Das Design der Griffe macht einen großen Unterschied….

Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen

Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen

Teilen:  25.03.2024 12:07 Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen Bei der Zellteilung bildet sich um den Zelläquator ein Ring, der sich zusammenzieht und so die Zelle in zwei Tochterzellen trennt. Prof. Jan Kierfeld und…

Die frühesten Strukturen des Universums

Die frühesten Strukturen des Universums

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 11:26 Die frühesten Strukturen des Universums Das extrem junge Universum kann nicht direkt beobachtet werden, lässt sich aber mithilfe mathematischer Theorien rekonstruieren. Physiker der Universitäten Göttingen und Auckland, Neuseeland, haben die…

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 16:40 TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen Massiver Einsatz von Tests könnte die dritte Welle bremsen Die dritte Welle der Corona-Pandemie wird im Ergebnis zu deutlich höheren Inzidenzen führen…

Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet

Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 08:07 Maul- und Klauenseuche: Bekämpfungsansätze eines möglichen Ausbruchs bewertet Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt weltweit als eine der meist gefürchtetsten Tierseuchen. Die Viruserkrankung ist hochansteckend, verläuft akut und befällt hauptsächlich…

3D-gedrucktes Modell der Blutgefäße im Gehirn

3D-gedrucktes Modell der Blutgefäße im Gehirn

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 16:09 3D-gedrucktes Modell der Blutgefäße im Gehirn An der Technischen Hochschule Ulm forscht derzeit eine Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Alfred M. Franz im Bereich “Navigation für medizinische Interventionen”. In dieser Gruppe…

Wenn 3D-gedruckte Pilze Musik machen: Pilzmyzel als nachhaltiger Hightech-Werkstoff im Lautsprecherbau

Wenn 3D-gedruckte Pilze Musik machen: Pilzmyzel als nachhaltiger Hightech-Werkstoff im Lautsprecherbau

Teilen:  14.03.2024 08:32 Wenn 3D-gedruckte Pilze Musik machen: Pilzmyzel als nachhaltiger Hightech-Werkstoff im Lautsprecherbau Pilzmyzel ist ein nachwachsender Rohstoff. In der Pharmazie ist er seit vielen Jahren nicht mehr wergzudenken. Doch Pilzmyzel hat noch viel…

Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen?

Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen?

Teilen:  11.03.2024 09:55 Können Quantencomputer bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen? Wissenschafter*innen sagen voraus, dass Quantencomputer in Zukunft Arzneistoffe schneller entdecken können als klassische Computer Quantencomputer haben vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten. Ein potenzieller Einsatzbereich ist die computergestützte…

Wasserstofftechnologie: Forscher ebnen Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen

Wasserstofftechnologie: Forscher ebnen Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen

Teilen:  05.03.2024 11:36 Wasserstofftechnologie: Forscher ebnen Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und vollkommen automatisiert steckt. Damit ist eine…