Schlagwort: Simulation

KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen

KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 11:48 KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm…

Magnetische Wirbel auf engstem Raum

Magnetische Wirbel auf engstem Raum

Zurück Teilen:  d 03.03.2021 15:56 Magnetische Wirbel auf engstem Raum Beweglichkeit von Skyrmionen in geometrischen Strukturen hängt von ihrer Anordnung ab Im Rahmen einer Zusammenarbeit von experimentellen und theoretischen Physikerinnen und Physikern aus den Arbeitsgruppen…

Verdanken wir das Leben auf der Erde dem kosmischen Staub?

Verdanken wir das Leben auf der Erde dem kosmischen Staub?

Teilen:  29.02.2024 11:44 Verdanken wir das Leben auf der Erde dem kosmischen Staub? Staub aus dem All, der sich in Schmelzlöchern von Eisschilden angesammelt hat, könnte in der Frühzeit der Erde die präbiotische Chemie in…

Von der Kunst, die reale Welt in Zahlen abzubilden – Mathematiker der Uni Ulm entwickeln „Digitale Zwillinge“

Von der Kunst, die reale Welt in Zahlen abzubilden – Mathematiker der Uni Ulm entwickeln „Digitale Zwillinge“

Teilen:  20.02.2024 09:23 Von der Kunst, die reale Welt in Zahlen abzubilden – Mathematiker der Uni Ulm entwickeln „Digitale Zwillinge“ Sie schlagen eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt: sogenannte „Digitale Zwillinge“. Das…

Geothermie-Anlagen besser und kostengünstiger planen

Geothermie-Anlagen besser und kostengünstiger planen

Teilen:  19.02.2024 14:51 Geothermie-Anlagen besser und kostengünstiger planen Erdwärme-Anlagen zu planen ist aufwendig und teuer. Eine optimierte Planung will die HTWK Leipzig mit einer Open-Source-Software ermöglichen. Seit Januar 2024 erforscht die Hochschule für Technik, Wirtschaft…

Die KI als Physikerin

Die KI als Physikerin

Teilen:  07.02.2024 12:38 Die KI als Physikerin Das Aufstellen einer neuen Theorie verbindet man typischerweise mit den ganz Großen der Physik. Man denke an Newton oder Einstein. Viele Nobelpreise wurden bereits dafür vergeben. Forscherinnen und…

Gute Reise, Partikel!

Gute Reise, Partikel!

Teilen:  05.02.2024 09:34 Gute Reise, Partikel! Explosionsschutz: PTB-Forschende zeigen, dass Turbulenzen die gefährliche elektrostatische Aufladung während des Pulvertransports bändigen können. Pulver- und Staubteilchen können sich elektrostatisch aufladen und dadurch sogar Funken entstehen lassen. Das hat…

KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen

KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen

Teilen:  30.01.2024 11:10 KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen Personalisierte Therapien könnten in Zukunft die Behandlung vieler Erkrankungen verbessern. Besonders die Krebsmedizin verzeichnete in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte….

Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen

Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 13:47 Mit Künstlicher Intelligenz warme dichte Materie verstehen Die Erforschung warmer dichter Materie liefert Einblicke in das Innere von Riesenplaneten, braunen Zwergen und Neutronensternen. Dieser Materiezustand, der Eigenschaften sowohl von Festkörpern…

Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse

Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 13:29 Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse Die elektronische Struktur von komplexen Molekülen und ihre chemische Reaktivität können mit Hilfe der Methode der resonanten inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II untersucht werden. Allerdings…

Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung

Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 16:25 Durchbruch bei der Modellierung von Nervenzellen beschleunigt die Hirnforschung Nervenzellen im Gehirn verfügen über komplexe baumartige Verästelungen – die Dendriten – um Informationen zu verarbeiten. In der Künstlichen Intelligenz (KI)…

Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise

Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise

Zurück Teilen:  d 26.01.2021 10:53 Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar…