Schlagwort: Solarzellen

Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann

Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 11:15 Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics Folie mit Mikro- und…

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Teilen:  27.03.2024 08:20 Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren Leitfähigkeit? Am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS werden dafür ausgelegte…

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Teilen:  27.03.2024 08:20 Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren Leitfähigkeit? Am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS werden dafür ausgelegte…

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Teilen:  27.03.2024 08:20 Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren Leitfähigkeit? Am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS werden dafür ausgelegte…

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik

Teilen:  27.03.2024 08:20 Individuelle Silizium-Chips aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren Leitfähigkeit? Am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS werden dafür ausgelegte…

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab

Teilen:  19.03.2024 12:39 Forschungsteam bildet mit neuer Methode quantenmechanische Eigenschaften von Exzitonen ab Von OLED-TVs bis zu Solarzellen auf dem Dach – viele elektronische Geräte aus unserem Alltag erfüllen ihre Funktionen, indem Licht und die…

Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht

Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 12:00 Solarzellen: Verluste auf der Nanoskala sichtbar gemacht Solarzellen aus kristallinem Silizium erreichen Spitzenwirkungsgrade, insbesondere in Verbindung mit selektiven Kontakten aus amorphem Silizium (a-Si:H). Ihre Effizienz wird jedoch durch Verluste in…

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung

Zurück Teilen:  d 16.03.2021 10:30 Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung Neues Inspektionssystem misst Folienqualität für Organische Elektronik schnell und ortsaufgelöst per KI und HSI Weltweit arbeiten Forscher daran, organische Leuchtdioden, Solarzellen und…

MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050

MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 11:57 MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050 Der Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für das Klima – mit 680 Prozent Wachstum von 1960 bis 2018, aktuell 3…

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Fraunhofer ISE in Freiburg

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Fraunhofer ISE in Freiburg

Teilen:  27.02.2024 16:00 Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Fraunhofer ISE in Freiburg Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte am heutigen Dienstag, 27. Februar, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Am größten europäischen Solarforschungsinstitut informierte er sich…

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 12:00 Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Ein Physik-Forschungsteam um Dr. Jan Vogelsang von der Universität Regensburg hat eine neuartige Methode zum Zählen von Molekülen entwickelt. Darüber berichten die Wissenschaftler*innen nun…

Ultraschnelle Elektronenmessung der TU Bergakademie Freiberg liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie

Ultraschnelle Elektronenmessung der TU Bergakademie Freiberg liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 09:17 Ultraschnelle Elektronenmessung der TU Bergakademie Freiberg liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie Mit einem neuen Verfahren analysieren Physiker der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit Forschenden aus Berkeley (USA) und Hamburg…