Schlagwort: Space

Batterie im Fokus: Informatiker optimieren Einsatz von Nano-Satelliten im Weltall

Batterie im Fokus: Informatiker optimieren Einsatz von Nano-Satelliten im Weltall

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 10:39 Batterie im Fokus: Informatiker optimieren Einsatz von Nano-Satelliten im Weltall Sie sind ungefähr so groß wie ein Schuhkarton, hochtechnisiert und bald zu Zehntausenden in der Erdumlaufbahn unterwegs – sogenannte Nano-Satelliten….

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Teilen:  29.11.2023 17:00 Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen, die die Weltraumsatelliten CHEOPS und TESS nutzen, hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Teilen:  29.11.2023 17:00 Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie…

Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All

Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 00:00 Gesund bis zum Mars: Studienergebnisse sind Fingerzeig für längere und weiter entfernte Missionen ins All Tübinger Wissenschaftlerin untersucht mit internationalem Weltraumforschungsteam die Einflüsse der Raumfahrt auf den menschlichen Körper. Fünf…

Tiefseebergbau und Erwärmung bedeuten Stress für Tiefseequallen: GEOMAR-Studie zu Auswirkungen von Sediment-Wolken

Tiefseebergbau und Erwärmung bedeuten Stress für Tiefseequallen: GEOMAR-Studie zu Auswirkungen von Sediment-Wolken

Teilen:  21.11.2023 17:00 Tiefseebergbau und Erwärmung bedeuten Stress für Tiefseequallen: GEOMAR-Studie zu Auswirkungen von Sediment-Wolken 21.11.2023/Kiel. Die offene Tiefsee beherbergt nicht nur eine der größten Tiergemeinschaften der Erde, sie ist auch einer wachsenden Zahl von…

Physik lebender Systeme – Geometrie statt Simulation

Physik lebender Systeme – Geometrie statt Simulation

Zurück Teilen:  d 20.11.2020 09:20 Physik lebender Systeme – Geometrie statt Simulation LMU-Physiker haben eine neue Methode entwickelt, mit der die Musterbildung in biologischen Systemen durch mathematische Berechnungen systematisch erfasst werden kann. Entscheidend sind dabei…

Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort

Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 15:56 Institute for Visual Computing der H-BRS setzt Forschung in der Mikrogravitation fort Wissenschaftler des Instituts für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) führten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum…

Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz

Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz

Teilen:  16.11.2023 12:53 Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz Millionen von Menschen weltweit nutzen Gesundheits- und Wellness-Apps, um Gesundheitsparameter wie z.B. Symptome, Schrittzahl oder Herzfrequenz in ihrem Alltag aufzuzeichnen….

„Flauschiger Exoplanet“: JWST ermöglicht Blick in eine exotische fremde Welt, in der Sandwolken a

„Flauschiger Exoplanet“: JWST ermöglicht Blick in eine exotische fremde Welt, in der Sandwolken a

Teilen:  15.11.2023 17:00 „Flauschiger Exoplanet“: JWST ermöglicht Blick in eine exotische fremde Welt, in der Sandwolken a Astronom*innen können 50 Mal tiefer in die Atmosphäre von diesem Exoplaneten blicken als es bei Jupiter möglich ist…

Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum

Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum

Teilen:  15.11.2023 17:00 Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von Atomen bestehen. Grundlage…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten

Teilen:  15.11.2023 17:00 JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten Ein Team europäischer Astronominnen und Astronomen mit Beteiligung des MPIA hat kürzlich Beobachtungen mit dem James Webb Space Telescope (JWST) verwendet, um die Atmosphäre…

Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets

Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets

Teilen:  26.10.2023 17:00 Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets Mit Hilfe eines Verbunds von Radioteleskopen auf der Erde und im Weltraum haben Astronomen das bisher detaillierteste Bild eines Plasma-Jets aus der Umgebung eines…