Schlagwort: Space

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 12:00 Fütterung der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher Supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien finden sich zunehmend in Entfernungen, die einem Alter des Universums von nur wenigen hundert Millionen Jahren…

Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum

Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum

Teilen:  14.12.2022 12:24 Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum Mit den Beobachtungen einer weit entfernten und sehr hellen Galaxie hat ein internationales Forschungsteam mithilfe des James Webb Space Telescope (JWST)…

Hochgeladenes Ion bahnt den Weg zu neuer Physik

Hochgeladenes Ion bahnt den Weg zu neuer Physik

Zurück Teilen:  d 11.12.2019 11:00 Hochgeladenes Ion bahnt den Weg zu neuer Physik In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels…

Luftverschmutzung: IASS legt erstes Emissionsinventar für Nepal vor

Luftverschmutzung: IASS legt erstes Emissionsinventar für Nepal vor

Zurück Teilen:  d 09.12.2019 14:32 Luftverschmutzung: IASS legt erstes Emissionsinventar für Nepal vor Um das Klima zu schützen und die Luftqualität zu verbessern, muss die Politik Mengen und Quellen von Emissionen kennen. Ein Team um…

Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst

Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst

Teilen:  06.12.2022 04:52 Röntgenanalyse ohne Zweifel – Vier Jahrzehnte währendes Rätsel kosmischer Röntgenstrahlung gelöst Ein internationales Team unter Leitung des Heidelberger MPl für Kernphysik hat mit einem hochpräzisen Experiment ein Jahrzehnte währendes Problem der Astrophysik…

Fernster Nachweis eines schwarzen Lochs, das einen Stern verschluckt

Fernster Nachweis eines schwarzen Lochs, das einen Stern verschluckt

Teilen:  30.11.2022 17:00 Fernster Nachweis eines schwarzen Lochs, das einen Stern verschluckt Zu Beginn dieses Jahres wurde VLT der Europäischen Südsternwarte (ESO) alarmiert, nachdem ein Durchmusterungsteleskop eine ungewöhnliche Quelle sichtbaren Lichts entdeckt hatte. Zusammen mit…

Kleine Asteroiden sind wohl jung

Kleine Asteroiden sind wohl jung

Teilen:  30.11.2022 16:32 Kleine Asteroiden sind wohl jung Das vor zwei Jahren durchgeführte Einschlagsexperiment der japanischen Hayabusa2-Mission auf dem Asteroiden Ryugu hat einen unerwartet grossen Krater erzeugt. Einem Team unter der Leitung der Universität Bern…