Schlagwort: Spin

Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist

Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist

Teilen:  18.04.2023 08:10 Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist Oft ist die einfachste Erklärung die Beste – das gilt auch für die Wissenschaft. So zeigten Forschende von TU Wien und der Toho Universität kürzlich, dass…

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 09:00 ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das…

Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung

Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung

Zurück Teilen:  d 13.04.2020 16:15 Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung Physiker der Universitäten Augsburg und Münster haben einen neuartigen Emitter zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung vorgestellt, der sich durch Variation der Temperatur an- oder…

Neutronenforschung: Magnetische Monopole in Kagome-Spin-Eis-Systemen nachgewiesen

Neutronenforschung: Magnetische Monopole in Kagome-Spin-Eis-Systemen nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 19:06 Neutronenforschung: Magnetische Monopole in Kagome-Spin-Eis-Systemen nachgewiesen Magnetische Monopole sind eigentlich unmöglich. Bei tiefen Temperaturen können sich jedoch in bestimmten Kristallen so genannte Quasiteilchen zeigen, die sich wie magnetische Monopole verhalten….

Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden

Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden

Teilen:  06.04.2023 14:49 Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden Intensives Laserlicht kann Magnetismus in Festkörpern in wenigen Attosekunden erzeugen – die bislang schnellste vorhergesagte magnetische Reaktion. Zu diesem Ergebnis kamen Theoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur…

Magnete im richtigen Lichte betrachten

Magnete im richtigen Lichte betrachten

Teilen:  05.04.2023 13:48 Magnete im richtigen Lichte betrachten Um magnetischen Materialien ihre Geheimnisse zu entlocken, bedarf es der passenden Beleuchtung. Durch den magnetischen Röntgenzirkulardichroismus ist es möglich die magnetische Ordnung in Nanostrukturen zu entschlüsseln und…

Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen

Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen

Teilen:  03.04.2023 13:31 Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende Voraussetzung. Nun haben Forschende des Fraunhofer ILT innovative laserbasierte Technologien…

Auf Tuchfühlung mit dem Computer: Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt

Auf Tuchfühlung mit dem Computer: Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt

Teilen:  30.03.2023 09:38 Auf Tuchfühlung mit dem Computer: Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt Statt Controller oder Tastatur nur eine hauchdünne, anschmiegsame Silikonfolie: Eine neuartige Technologie, die das Team von Professor Stefan…

Auf Tuchfühlung mit dem Computer: Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt

Hannover Messe: Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient

Teilen:  29.03.2023 10:16 Hannover Messe: Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient Leichtere Lautsprecher, die weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien: Die…

COVID-19: Computermodell zeigt mögliche Szenarien auf

COVID-19: Computermodell zeigt mögliche Szenarien auf

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 11:02 COVID-19: Computermodell zeigt mögliche Szenarien auf Neue Simulationsergebnisse über die Corona-Epidemie: Eine weitere Verschärfung wäre nicht sinnvoll. Erste Modelle über eine schrittweise Rücknahme der Maßnahmen wurden berechnet. Die Vorhersagen sind…

Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten

Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten

Zurück Teilen:  d 24.03.2020 15:53 Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten Auf der Basis theoretischer Überlegungen von Physikern der Universität Greifswald ist es Mitarbeitern der AG Festkörperoptik um Professor Alexander Szameit an der…

COVID-19 in Österreich: Die Maßnahmen wirken!

COVID-19 in Österreich: Die Maßnahmen wirken!

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 14:06 COVID-19 in Österreich: Die Maßnahmen wirken! Was die Modellrechnungen von TU Wien und dem TU Wien-Spin-Off dwh vor einer Woche vorhersagten, tritt nun ein: Kontaktreduktion bremst die Krankheitsausbreitung. „Die meisten…