Schlagwort: Spin
Neuer Rekord für flexible Dünnschicht-Solarzellen
Zurück Teilen: d 04.07.2019 13:25 Neuer Rekord für flexible Dünnschicht-Solarzellen Noch nie wurde eine so effiziente flexible CIGS-Solarzelle geschaffen. Empa-Forschende erreichen erstmals einen Wirkungsgrad von 20.8% – und brechen damit ihren eigenen Rekordwert. Flexible Solarzelle…
Ultraschneller Magnetismus: Elektron-Phonon-Wechselwirkungen an BESSY II analysiert
Zurück Teilen: d 28.06.2019 15:49 Ultraschneller Magnetismus: Elektron-Phonon-Wechselwirkungen an BESSY II analysiert Wie schnell kann ein Magnet seine Ausrichtung ändern und was sind die mikroskopischen Mechanismen? Diese Fragen sind für die Entwicklung von Datenspeichern und…
Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments
Zurück Teilen: d 28.06.2019 15:25 Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg berichten über das erste Ergebnis des neuen Alphatrap-Experiments. Sie haben den g-Faktor eines gebundenen Elektrons in hochgeladenen (borartigen)…
Der Dunklen Materie auf der Spur
Zurück Teilen: d 26.06.2019 10:57 Der Dunklen Materie auf der Spur Physiker der JGU wollen Axionen über das neue Verfahren der Komagnetometrie nachweisen Tag für Tag sind wir von Materie umgeben – Bäume, Häuser und…
Einzelne Atome im Visier
Zurück Teilen: d 25.06.2019 16:23 Einzelne Atome im Visier Mit der NMR-Spektroskopie ist es in den letzten Jahrzehnten möglich geworden, die räumliche Struktur von chemischen und biochemischen Moleküle zu erfassen. ETH-Forschende haben nun einen Weg…
Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins
Zurück Teilen: d 19.06.2019 16:00 Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins Spins in Polymeren bewegen sich keineswegs nur mit den Elektronen, sondern vor allem via Vibrationen der Polymerketten Was die Schnelligkeit von Computern angeht, so…
Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen
Zurück Teilen: d 12.06.2019 15:26 Laserblitze für polarisierte Elektronen- und Positronenstrahlen Simulationsrechnungen zeigen neue Verfahren zur effizienten Polarisation: Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg haben neuartige Methoden zur Erzeugung relativistischer spinpolarisierter Elektronen- und Positronenstrahlen…
Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich
Teilen: d 15.09.2022 11:16 Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der…
Grünen Strom rentabel zwischenspeichern
Zurück Teilen: d 03.06.2019 11:39 Grünen Strom rentabel zwischenspeichern Regenerative Energiequellen liefern nicht immer gleich viel Strom – dieser muss daher in Batterien zwischengespeichert werden. Lithium-Ionen-Akkus haben eine kurze Lebensdauer, Redox-Flow-Batterien waren bislang zu teuer….
Kundenspezifische Diodenlaser und UV-LEDs – FBH demonstriert Systeme für LiDAR & SERDS
Zurück Teilen: d 28.05.2019 10:20 Kundenspezifische Diodenlaser und UV-LEDs – FBH demonstriert Systeme für LiDAR & SERDS Das FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs. Es stellt kompakte…
Von 0 auf 1 in einer billionstel Sekunde
Zurück Teilen: d 15.05.2019 20:00 Von 0 auf 1 in einer billionstel Sekunde Internationales Forscherteam legt Fundament für hocheffiziente magnetische Datenspeicherung mittels kurzer Lichtimpulse Ein präzise dosierter und extrem kurzer Schubs aus Licht hat es…
Quanten-Cloud-Computing mit Selbstcheck
Zurück Teilen: d 15.05.2019 19:00 Quanten-Cloud-Computing mit Selbstcheck Mit einem Quanten-Coprozessor in der Cloud stoßen Innsbrucker Physiker die Tür zur Simulation von bisher kaum lösbaren Fragestellungen in der Chemie, Materialforschung oder Hochenergiephysik weit auf. Die…