Schlagwort: Stammzellen

Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten

Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten

Teilen:  04.04.2024 20:00 Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten Die meisten Nervenzellen im menschlichen Gehirn erneuern sich nicht. So auch manche ihrer Bestandteile, die so alt sein können wie der…

Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen

Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen

Teilen:  03.04.2024 15:22 Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen Wie Ablagerungen in Nervenzellen zu Schmerzen und einer gestörten Temperaturwahrnehmung bei Morbus Fabry führen Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und ihrem Team ist es erstmals gelungen, aus…

Neue Erkenntnisse zur Muskelgesundheit: Wie Nervenverbindungen den Genesungsprozess beeinflussen

Neue Erkenntnisse zur Muskelgesundheit: Wie Nervenverbindungen den Genesungsprozess beeinflussen

Teilen:  02.04.2024 11:05 Neue Erkenntnisse zur Muskelgesundheit: Wie Nervenverbindungen den Genesungsprozess beeinflussen Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena und der BTU (Cottbus) finden die Ursache für Veränderungen im Verhalten der Stammzellen…

Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie

Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie

Teilen:  28.03.2024 10:00 Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie Die Aplastische Anämie ist eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, bei der es zum Mangel an Zellen des blutbildenden Systems kommt und die unbehandelt meist…

Forschende der TU Dresden identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Forschende der TU Dresden identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Teilen:  27.03.2024 13:28 Forschende der TU Dresden identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns…

Unheilbares Leigh-Syndrom: Deutsche Wissenschaftler schaffen erstes menschliches Modell für seltene Krankheit

Unheilbares Leigh-Syndrom: Deutsche Wissenschaftler schaffen erstes menschliches Modell für seltene Krankheit

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 11:36 Unheilbares Leigh-Syndrom: Deutsche Wissenschaftler schaffen erstes menschliches Modell für seltene Krankheit Das Leigh-Syndrom ist die schwerste mitochondriale Erkrankung bei Kindern. Sie verursacht Bewegungsstörungen und geistige Behinderungen und führt meist in…

Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien

Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 09:10 Durchbruch: Neue Technik zur Modellierung der Entstehung von Leukämien In einer soeben in „Blood Advances“ veröffentlichten Studie beschreibt ein Forschungsteam des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Vetmeduni Vienna eine…

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:05 Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische…

Zündschnur für Brustkrebs gefunden

Zündschnur für Brustkrebs gefunden

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 15:36 Zündschnur für Brustkrebs gefunden Eine gezielte Therapie des basalen Brustkarzinoms könnte demnächst dank YAP-Inhibitoren möglich sein. Wie ein MDC-Team um Walter Birchmeier im Fachjournal „Cancer Research“ berichtet, braucht der Krebs…

Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation

Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation

Teilen:  19.03.2024 13:47 Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation Eine Stammzellspende rettet einem Leukämie-Betroffenen das Leben. Fünf Jahre später tritt bei ihm eine chronisch entzündliche Darmerkrankung auf, was nach Transplantation sehr selten vorkommt. Forschende der Universität Basel…

Zwei Jahre mit Herzpflaster: Patient berichtet über Erfahrungen

Zwei Jahre mit Herzpflaster: Patient berichtet über Erfahrungen

Teilen:  18.03.2024 14:40 Zwei Jahre mit Herzpflaster: Patient berichtet über Erfahrungen Weltweit einzigartig: Patient*innen mit Herzschwäche wurde im Rahmen einer Studie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) im Labor gezüchtetes Herzgewebe implantiert….

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:43 Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Entwickelt wurde die Methode von…