Schlagwort: Stammzellen
Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie
Zurück Teilen: d 27.04.2020 17:34 Stammzellen werden zu Betazellen: Neue Chancen für die Zellersatztherapie Der Verlust von insulinproduzierenden Betazellen durch Autoimmunzerstörung führt zu Typ-1-Diabetes. Klinische Inselzell-Transplantationen könnten Diabetes potentiell heilen. Dafür benötigte Bauchspeicheldrüsen sind jedoch…
Gewebe schützen ihre DNA bei mechanischer Belastung
Zurück Teilen: d 21.04.2020 15:38 Gewebe schützen ihre DNA bei mechanischer Belastung Zellkerne und genetisches Material organisieren sich neu Im täglichen Leben werden Gewebe wie zum Beispiel Haut und Muskeln werden im Alltag gedehnt, gezogen…
Eine Frage der Verhältnisse: Wie Signalmoleküle die frühe Embryonalentwicklung steuern
Zurück Teilen: d 15.04.2020 12:24 Eine Frage der Verhältnisse: Wie Signalmoleküle die frühe Embryonalentwicklung steuern Während der Embryonalentwicklung müssen Zellen ihren Bestimmungsort und ihre Aufgabe im entstehenden Organismus genau kennen, damit das Lebewesen seine Form…
Morbus Crohn: Erhalt von entzündungsfreien Phasen
Zurück Teilen: d 15.04.2020 11:33 Morbus Crohn: Erhalt von entzündungsfreien Phasen Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung des Darms, die meist schubweise verläuft. Heilen lässt sich die Krankheit bisher nicht. Eine Forschungsgruppe unter Federführung der…
Hängematte für Hirnorganoide
Teilen: 12.04.2023 10:02 Hängematte für Hirnorganoide Neuartiges Mikroelektroden-Array-System ermöglicht Langzeitkultivierung und elektrophysiologische Analysen Hirnorganoide sind sich selbst organisierende Gewebekulturen, die aus Patientenzell-erzeugten induzierten pluripotenten Stammzellen gezüchtet werden und Gewebestrukturen ausbilden, die in vielerlei Hinsicht dem…
Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen
Zurück Teilen: d 13.03.2020 11:37 Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen Ein deutsch-französisches Forscherteam hat unter der Leitung von Humboldt-Professor Michael Sieweke eine überraschende Eigenschaft…
Verjüngungskur für das Gehirn
Zurück Teilen: d 12.03.2020 18:35 Verjüngungskur für das Gehirn Wie können wir dem Verlust der kognitiven Fähigkeiten im Alter entgegenwirken? Eine Forschergruppe um Prof. Federico Calegari an der TU Dresden hat mit Unterstützung von Wissenschaftlern…
Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
Teilen: 08.03.2023 11:23 Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können Tübinger Forscherinnen entwickeln ein dreidimensionales Hirngewebemodell, um Umwelteinflüsse auf die embyronale Hirnentwicklung in der Petrischale zu untersuchen Wichtige Weichen werden früh im…
DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin
Zurück Teilen: d 29.02.2020 23:16 DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin Gemeinsam mit der Ulrich Karsten-Stiftung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) im Rahmen der 49. Jahrestagung…
Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße
Zurück Teilen: d 06.01.2020 14:34 Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße Wirkungsmechanismus des menschenspezifischen Gens für Hirngröße entschlüsselt Die Größe des menschlichen Gehirns hat im Laufe der Evolution erheblich zugenommen. Ein bestimmtes Gen,…
3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung
Zurück Teilen: d 23.12.2019 17:05 3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung Stammzellen im Knochenmark erzeugen lebenslang alle Blut- und Immunzellen. Ein Heidelberger Forscherteam hat nun neue Methoden entwickelt, um die dreidimensionale Organisation des Knochenmarks auf…
Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle
Teilen: 09.12.2022 20:00 Großer Schritt in Richtung Nashorn-Keimzelle Um das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten, will das BioRescue-Konsortium Eizellen und Spermien der Tiere im Labor erzeugen. In „Science Advances“ berichtet das Team über…