Schlagwort: Stammzellen

Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit

Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit

Teilen:  04.09.2024 10:00 Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit Ein internationales Team von Wissenschaftler:innen unter der Leitung von Dr. Dominic Bernkopf von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat einen Mechanismus entschlüsselt, der es ermöglicht, ursprünglich…

Fischaugen aus der Petrischale

Fischaugen aus der Petrischale

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 12:33 Fischaugen aus der Petrischale Aus embryonalen Stammzellen von Knochenfischen kann in der Petrischale komplexes Netzhautgewebe gezüchtet werden. Das hat ein Forscherteam vom Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg demonstriert….

Embryonalentwicklung in Zeitlupe

Embryonalentwicklung in Zeitlupe

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 15:15 Embryonalentwicklung in Zeitlupe Als eines von wenigen Säugetieren legt der Reh-​Embryo eine besonders lange Keimruhe ein. Mit modernen molekularen Methoden zeigen ETH-​Forschende erstmals auf, was im Embryo während dieser Phase…

Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington

Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington

Teilen:  22.08.2024 14:09 Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington Forschende aus Berlin und Düsseldorf haben mithilfe von Hirnorganoiden ein neues Gen mit dem Fortschreiten von Chorea Huntington in Verbindung gebracht. Das Gen trägt möglicherweise viel…

Studie zur Krebsforschung in Nature veröffentlicht: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen

Studie zur Krebsforschung in Nature veröffentlicht: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen

Teilen:  22.08.2024 12:32 Studie zur Krebsforschung in Nature veröffentlicht: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen Seit mehr als einem Jahrhundert zeigen Fastenkuren bei verschiedenen Organismen, einschließlich des Menschen, eine positive Wirkung auf die Gesundheit, die…

Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert

Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert

Teilen:  22.08.2024 12:20 Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert Forscher*innen der Universität zu Köln haben herausgefunden, dass das Protein Histon H1.2 und das Enzym PARP1 potenzielle therapeutische Ziele sein…

Auf der Suche nach alten Stammzellen, die für immer jung halten

Auf der Suche nach alten Stammzellen, die für immer jung halten

Teilen:  19.08.2024 10:20 Auf der Suche nach alten Stammzellen, die für immer jung halten Seeanemone reguliert Stammzellen durch evolutionär konservierte Gene Die Seeanemone Nematostella vectensis ist potentiell unsterblich. Mit molekulargenetischen Methoden identifizierten nun Entwicklungsbiolog*innen um…

Hirnorganoide entwickeln Sehschalen, die auf Licht reagieren

Hirnorganoide entwickeln Sehschalen, die auf Licht reagieren

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 14:15 Hirnorganoide entwickeln Sehschalen, die auf Licht reagieren Menschliche induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) können verwendet werden, um Hirnorganoide zu erzeugen, die eine Augenstruktur, den sogenannten Sehnapf, enthalten. Dies geht aus einer…

Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen

Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen

Teilen:  13.08.2024 17:58 Mutationen am Protein STAG2 und die damit verbundene räumliche Strukturveränderung der DNA können Leukämie verursachen Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) untersuchten hunderte Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML). Dabei entdeckten sie,…

Schwangerschaf­ten nach allogener Stammzelltrans­plantation – Ergebnisse einer nationalen Studie

Schwangerschaf­ten nach allogener Stammzelltrans­plantation – Ergebnisse einer nationalen Studie

Teilen:  05.08.2024 13:40 Schwangerschaf­ten nach allogener Stammzelltrans­plantation – Ergebnisse einer nationalen Studie Eine neue nationale multizentrische Studie bietet durchaus Hoffnung für Frauen, die sich einer allogenen Stammzelltransplantation (alloHCT) unterzogen haben. Die Ergebnisse der Studie wurden…

Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge

Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge

Teilen:  05.08.2024 11:12 Neue Forschungsergebnisse zu lebensgefährlicher Erkrankung der Babylunge Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine gefährliche Fehlbildung der Lunge und des Zwerchfells, bei der knapp ein Drittel der betroffenen Babys an der Unterentwicklung der Lungen…

Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit

Neue Erkenntnisse: Akute myeloische Leukämie und Chemotherapie schädigen langfristig das Nervensystem im Knochenmark

Teilen:  01.08.2024 10:00 Neue Erkenntnisse: Akute myeloische Leukämie und Chemotherapie schädigen langfristig das Nervensystem im Knochenmark Forschende um Tatyana Grinenko und Martin Bornhäuser von der TU Dresden haben eine neue Methode entwickelt, um die 3D-Architektur…