Schlagwort: stern

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 11:13 Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger Mit einem Spezialteleskop in Namibia hat ein DESY-geführtes Forscherteam einen besonderen Doppelstern als neue Quelle für sehr energiereiche kosmische Gammastrahlung nachgewiesen: Eta Carinae liegt 7500 Lichtjahre…

ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns

ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns

Zurück Teilen:  d 30.06.2020 12:00 ESO-Teleskop dokumentiert das Verschwinden eines massereichen Sterns Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen das Fehlen eines instabilen massereichen Sterns in einer Zwerggalaxie aufgedeckt. Wissenschaftler…

Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln

Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 10:00 Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln Beteigeuze, der helle Stern im Sternbild Orion, faszinierte Astronomen in den letzten Monaten wegen seines ungewöhnlich starken Helligkeitsabfalls. Wissenschaftler haben eine Reihe von Szenarien…

Mögliches Leben auf Felswelten: Forschungsteam unter Göttinger Leitung findet Super-Erden um Gliese 887

Mögliches Leben auf Felswelten: Forschungsteam unter Göttinger Leitung findet Super-Erden um Gliese 887

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 20:00 Mögliches Leben auf Felswelten: Forschungsteam unter Göttinger Leitung findet Super-Erden um Gliese 887 Die uns am nächsten gelegenen Exoplaneten bieten die besten Möglichkeiten, um nach Beweisen für Leben außerhalb des…

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 12:18 Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden Eine sorgfältige Neuanalyse verschmelzender Sterne im planetarischen Nebel Henize 2-428 zeigt, dass entgegen früher publizierter Ergebnisse…

Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?

Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?

Teilen:  19.06.2023 17:00 Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre? Eine vom MPIA geleitete Forschungsgruppe suchte mit dem James-Webb-Weltraumteleskop nach einer Atmosphäre des Gesteinsplaneten TRAPPIST-1 c. Obwohl der Planet fast die gleiche Größe und Einstrahlung…

Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung

Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung

Teilen:  15.06.2023 17:05 Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung Die Entdeckung einer seltenen Art von Sternensystem in zwei unabhängigen Studien der Universität Warwick und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) liefert neue Erkenntnisse über…

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 10:00 Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt Ein Team des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat das Schicksal des jungen Sterns V1298 Tau und seiner vier Exoplaneten untersucht. Die Ergebnisse…

Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung

Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 10:00 Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat in einem Dreifachsternsystem mit dem Pulsar PSR J0337+1715 und zwei…

Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS

Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS

Teilen:  08.06.2023 14:02 Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS Mit Hilfe des Weltraumteleskops CHEOPS ist es einem internationalen Team europäischer Astronominnen und Astronomen gelungen, die Existenz von vier neuen Exoplaneten eindeutig zu bestätigen. Die vier…

ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten

ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (VLT) der ESO (European Southern Observatory) haben deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems…

Wie ein Donner ohne Blitz

Wie ein Donner ohne Blitz

Zurück Teilen:  d 15.05.2020 13:05 Wie ein Donner ohne Blitz Verschmelzen Schwarze Löcher mit Neutronensternen in dichten Sternhaufen, unterscheidet sich dieses Ereignis deutlich von solchen in isolierten Regionen, in denen sich nur wenige Sterne befinden….