Schlagwort: stern
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl
Zurück Teilen: d 06.03.2020 12:03 Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl Dass Frauen unterschiedliche Verhaltensweisen von Männern anziehend finden, je nachdem, in welchem Teil des Zyklus sie sich gerade befinden,…
Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte
Zurück Teilen: d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…
Totale Mondfinsternis: Beobachtung der Erde als Transitplanet
Zurück Teilen: d 03.03.2020 09:08 Totale Mondfinsternis: Beobachtung der Erde als Transitplanet Ein internationales Forschungsteam untersuchte während einer Mondfinsternis durch die Erdatmosphäre scheinendes Sonnenlicht – analog zur Erforschung entfernter Exoplaneten. In dem von der Atmosphäre…
Mit Lasertechnik Tierversuche vermeiden
Zurück Teilen: d 20.02.2020 13:55 Mit Lasertechnik Tierversuche vermeiden Neue Methode misst die Wirkung entwicklungsneurotoxischer Chemikalien ohne Versuche an Säugetieren Die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Gerd Bicker aus dem Institut für Physiologie und Zellbiologie der…
ESO-Teleskop sieht die Oberfläche des schwächelnden Beteigeuze
Zurück Teilen: d 14.02.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht die Oberfläche des schwächelnden Beteigeuze Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Astronomen die beispiellose Helligkeitsabnahme von Beteigeuze, einem Roten Überriesen im Sternbild Orion, eingefangen. Die…
ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab
Zurück Teilen: d 05.02.2020 12:00 ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die ESO beteiligt ist, eine eigentümliche Gaswolke entdeckt, die…
Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens
Zurück Teilen: d 05.02.2020 11:04 Der Gräberberg von Assiut – ein wichtiger Baustein für das kulturelle Gedächtnis Ägyptens Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt hat in 16-jähriger Arbeit die Bedeutung Assiuts für die Geschichte Ägyptens wieder ins Bewusstsein gerückt…
Am 14. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Krebsnebel (seltener Krabbennebel, englisch Crab Nebula, katalogisiert als M 1 und NGC 1952) im Sternbild Stier ist der Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova, in dem sich ein Pulsarwind-Nebel gebildet hat. Er befindet sich…
Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf
Zurück Teilen: d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…
Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse
Zurück Teilen: d 10.01.2020 10:09 Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse Einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unter ihnen mehrere vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung…
Wenn David mit Goliath verwechselt wird
Zurück Teilen: d 10.01.2020 09:52 Wenn David mit Goliath verwechselt wird Wie ein hüllenloser Stern das Rätsel um ein zu schweres Schwarzes Loch löst Stellare Schwarze Löcher entstehen, wenn sehr massereiche Sterne am Ende ihres…
Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung
Zurück Teilen: d 19.12.2019 10:13 Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung Forscher am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und dem Max-Planck-Institut für Astrophysik Garching (MPA) haben galaktische Radioobjekte untersucht,…