Schlagwort: stern

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Teilen:  26.09.2024 14:00 ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem…

Wie man einen Quasar wiegt

Wie man einen Quasar wiegt

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 16:00 Wie man einen Quasar wiegt Astronomen vom MPI für Astronomie haben erstmalig erfolgreich eine neue Methode zur Bestimmung der Massen von schwarzen Löchern in Quasaren erprobt. Diese Methode wird Spektroastrometrie…

Wie man einen Quasar wiegt

Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 16:00 Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an Mit Radiodaten des ALMA-Observatoriums und einem vereinfachten Modell konnten Astronomen um Kamber Schwarz (Max-Planck-Institut für Astronomie und Universität Arizona) die Masse einer potenziellen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronomen zeichnen Blasen auf der Sternoberfläche in bisher detailliertestem Video auf

Teilen:  11.09.2024 17:00 Astronomen zeichnen Blasen auf der Sternoberfläche in bisher detailliertestem Video auf Zum ersten Mal haben Astronominnen und Astronomen Bilder eines Sterns, der nicht die Sonne ist, in einer so hohen Auflösung aufgenommen,…

Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht

Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht

Teilen:  20.08.2024 11:00 Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht Das meiste Wasser eines Planeten befindet sich im Allgemeinen nicht auf der Oberfläche, sondern ist tief im Innern versteckt. Dies wirkt sich auf die mögliche Bewohnbarkeit…

Wie man einen Quasar wiegt

Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 14:00 Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf Eine Gruppe von Astronomen hat mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile neue…

Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht

Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 10:08 Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht Superflares, extreme Strahlungsausbrüche von Sternen, standen bisher im Verdacht, den Atmosphären und damit der Habitabilität von Exoplaneten nachhaltig zu schaden. Laut einer neu…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Teilen:  24.07.2024 17:00 Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen…

Superflares: für Exoplaneten weniger gefährlich als gedacht

Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 17:10 Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien Mit Daten des Instruments MUSE gelang Forschern des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) die Detektion von extrem lichtschwachen planetarischen Nebeln in weit…

Wie man einen Quasar wiegt

Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 14:00 Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten Mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) als Partner beteiligt ist, haben Astronomen zum ersten…

Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa

Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa

Teilen:  19.07.2024 12:52 Aktuelle Studie entschlüsselt klinische und genomische Merkmale der nicht-tuberkulösen Mykobakterien in Europa Eine multinationale europäische Studie liefert erstmals umfassende klinische und genomische Daten des Mycobacterium avium-Komplexes aus Kontinentaleuropa. Die Daten schlüsseln die…

Ins dunkle Herz von Centaurus A

Ins dunkle Herz von Centaurus A

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 17:00 Ins dunkle Herz von Centaurus A Ein internationales Forscherteam im Rahmen der Event-Horizon-Teleskop Kollaboration, bekannt für die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie M87, hat unter der…