Schlagwort: sterne

Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst

Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst

Teilen:  12.04.2024 11:27 Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst Astrophysiker*innen konnten den Masseverlust von Sternen über ihre Sternenwinde quantifizieren Ein internationales Forscher*innenteam unter der Leitung der Astrophysikerin Kristina Kislyakova von der Universität Wien…

Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel

Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel

Teilen:  11.04.2024 20:00 Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel Als Astronominnen und Astronomen ein Sternpaar im Herzen einer eindrucksvollen Gas- und Staubwolke beobachteten, erlebten sie eine Überraschung. Sternpaare sind sich normalerweise sehr…

Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!

Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 09:00 Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum! Warum haben Asteroiden im Sonnensystem die Größe, die wir beobachten? Zwei Forscher am Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Antwort auf diese grundlegende…

Astronomie: Wie entstehen Braune Zwerge?

Astronomie: Wie entstehen Braune Zwerge?

Teilen:  05.04.2024 10:13 Astronomie: Wie entstehen Braune Zwerge? Neue Beobachtungen geben Aufschluss darüber, ob die Geburt der Riesenplaneten ähnlich abläuft, wie bei Sternen. Die Geburt von Sternen ist, besonders in der Frühphase, ein chaotischer und…

Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel

JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie

Teilen:  03.04.2024 16:00 JWST blickt in das Herz einer Starburst-Galaxie Ein Forschungsteam, darunter Leindert Boogaard und Fabian Walter vom MPIA, nutzte die hohe Infrarotempfindlichkeit des Weltraumteleskops James Webb (JWST), um die Umgebung intensiver Sternentstehung im…

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:00 Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021 Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels…

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:00 Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021 Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels…

Können Sternhaufen Teilchen höher beschleunigen als Supernovae?

Können Sternhaufen Teilchen höher beschleunigen als Supernovae?

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 16:58 Können Sternhaufen Teilchen höher beschleunigen als Supernovae? Neue Hinweise gefunden, wie kosmische Strahlung entsteht Ein internationales Forschungsteam hat zum ersten Mal gezeigt, dass hochenergetische kosmische Strahlung in der Umgebung massereicher…

Wunderschöner Nebel, dramatische Geschichte: Zusammenprall von Sternen löst Sternenrätsel

Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße

Teilen:  21.03.2024 10:00 Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße Astronomen haben zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziert. Bei den „Shakti“ und „Shiva“ genannten Gebilden dürfte es sich um Überreste zweier Galaxien handeln,…

Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen

Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 12:19 Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen Das Universum ist durchzogen von einem kosmischen Netz, welches aus großen fadenförmigen Gas-Strukturen besteht,…

MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks

MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 09:07 MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks Einem internationalen Team von Astronominnen und Astronomen unter Mitwirkung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) gelang zum ersten Mal die direkte Kartierung kosmischer Filamente…

Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit

Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 17:08 Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit Oldenburger Physiker befassen sich mit hypothetischen Tunneln in der Raumzeit In vielen Science-Fiction-Filmen spielen Wurmlöcher eine wichtige Rolle – als Abkürzung zwischen zwei weit…