Schlagwort: sterne

Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte

Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 16:55 Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte Kieler Astrophysiker entwickeln Simulationsverfahren für die zukünftige Untersuchung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Als 1995 der erste Planet außerhalb unseres Sonnensystems gefunden…

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Teilen:  07.03.2024 11:00 Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Gleich im ersten Jahr seines Einsatzes machte das James-Webb-Weltraumteleskop eine unerwartete Entdeckung: Viele kleine lichtschwache rote Punkte im fernen Universum könnte die Art und…

Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen

Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen

Teilen:  05.03.2024 14:00 Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen Durch eine Reihe von Studien hat ein Team von Astronominnen und Astronomen neue Einblicke in den faszinierenden und komplexen Prozess der Planetenbildung…

UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen

UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen

Teilen:  01.03.2024 10:37 UV-Strahlung von massereichen Sternen beeinflusst die Entstehung von Planetensystemen Bis zu einem gewissen Punkt können sehr hell leuchtende Sterne die Entstehung von Planeten positive beeinflussen, doch danach bewirkt ihre Strahlung eher, dass…

Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems

Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 17:00 Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems Anhand des ausgestorbenen Atoms Niob-92 konnten ETH-Forscherinnen Ereignisse im frühen Sonnensystem genauer datieren als zuvor. Die Studie kommt auch zum Schluss, dass in der…

Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen

Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt

Teilen:  29.02.2024 11:00 Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt Forschende haben Wasserdampf in der Scheibe um einen jungen Stern gefunden, genau dort, wo sich möglicherweise Planeten bilden. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens…

Ausgestorbenes Atom lüftet Geheimnisse des Sonnensystems

Die Erde als Versuchsobjekt

Teilen:  27.02.2024 11:43 Die Erde als Versuchsobjekt Die für die künftige Weltraummission LIFE geplante Technik ist in der Lage, bewohnbare Exoplaneten zu erkennen. Das zeigt eine Studie von Forschenden der ETH Zürich und der Universität…

Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen

Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden

Teilen:  26.02.2024 17:00 Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden Wenn ein Stern wie unsere Sonne sein Lebensende erreicht, kann er die umliegenden Planeten und Asteroiden, die mit ihm geboren wurden, in sich aufnehmen. Mit dem…

Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern

Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern

Zurück Teilen:  d 22.02.2021 17:00 Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eines gigantischen kosmischen…

Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle

Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle

Teilen:  20.02.2024 17:00 Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass es keine signifikante Menge an dunkler Materie in unserer Nachbarschaft gibt Erst vor wenigen…

Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen

Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen

Zurück Teilen:  d 19.02.2021 10:35 Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen Astrophysiker der FAU beteiligt an neuesten Erkenntnissen zu Cygnus X-1 Ein internationales Team renommierter Astrophysikerinnen und -physiker unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…

Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt

Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt

Zurück Teilen:  d 15.02.2021 09:51 Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt Das astronomische Forschungsinstrument CRIRES+ soll Planeten außerhalb unseres Sonnensystems untersuchen. Es ist nun am Very Large Telescope (VLT) der…