Schlagwort: Steuerung

Strategische Wärmeplanung wird für Deutschlands Kommunen immer wichtiger

Strategische Wärmeplanung wird für Deutschlands Kommunen immer wichtiger

Teilen:  d 10.02.2022 10:14 Strategische Wärmeplanung wird für Deutschlands Kommunen immer wichtiger Die Energiewende kann nur vollbracht werden, wenn auch eine Wärmewende gelingt. Dafür müssen die städtischen Wärmeversorgungssysteme umgebaut werden. Das Difu hat für das…

Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen

Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen

Teilen:  d 04.02.2022 15:07 Zufällige Bewegungen auf fraktalen Strukturen Physik: Publikation in Science Advances Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen (MPIBPC) untersuchten mittels optischer Methoden, wie sich sehr…

Der neuronale Mechanismus der Motivation

Der neuronale Mechanismus der Motivation

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 20:00 Der neuronale Mechanismus der Motivation Wenn wir auf Ziele hinarbeiten und unsere Handlungen entsprechend anpassen, spricht man von Motivation. Allerdings weiss man wenig über die neuronalen Mechanismen dahinter. Forschende des…

Erzeugung einzelner Lichtschwingungen im Terahertz-Bereich durch Elektronenverschiebung in Quantenstrukturen

Erzeugung einzelner Lichtschwingungen im Terahertz-Bereich durch Elektronenverschiebung in Quantenstrukturen

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 11:39 Erzeugung einzelner Lichtschwingungen im Terahertz-Bereich durch Elektronenverschiebung in Quantenstrukturen Zeitabhängige elektrische Ströme senden elektromagnetische Wellen aus – dieser elementare physikalische Vorgang ist die Grundlage der drahtlosen Telekommunikation. Die Übertragung dieses…

Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz?

Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz?

Zurück Teilen:  d 05.01.2022 12:04 Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz? ► Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt: Digitale Anwendungen für den Einsatz in Gebäuden können im Strom- und…

Weltneuheit: Kleinsten mikroelektronischen Katheter für die minimalinvasive Chirurgie der Zukunft entwickelt

Weltneuheit: Kleinsten mikroelektronischen Katheter für die minimalinvasive Chirurgie der Zukunft entwickelt

Zurück Teilen:  d 21.12.2021 11:04 Weltneuheit: Kleinsten mikroelektronischen Katheter für die minimalinvasive Chirurgie der Zukunft entwickelt Smart und dünn wie ein Haar: Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des Max-Planck-Instituts CBG stellt mit…

Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen

Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 10:33 Demonstration der Feshbach-Resonanzen zwischen einzelnem Ion und ultrakalten Atomen • Forschende untersuchen Wechselwirkung zwischen Lithium-Atomen und Barium-Ion, die im Ultrahochvakuum isoliert und mit Hilfe von Licht-Fallen gefangen sind• Von außen…

Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“

Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 09:58 Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“ Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) evaluierte eine Gruppe von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs), die sogenannten „Symptom-Checker“. Ziel der Analyse war…

Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält

Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält

Zurück Teilen:  d 08.12.2021 14:48 Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging beschreiben neuen Mechanismus, der zum Erhalt der synaptischen Plastizität im erwachsenen Gehirn beiträgt. Veröffentlicht in Nature Communications. (mbexc/umg) Die…

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 09:01 Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt Von der Sektorkopplung bis zum Wasserstoff, von der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bis hin zum europäischen Green Deal:…

Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her

Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 10:59 Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her Wasserstoff gilt als der Kraftstoff der Zukunft. Noch lebt unser Wirtschaftssystem von der Nutzung und Verbrennung von Kohlenstoffprodukten – Öl, Erdgas,…

Renommierter Forschungspreis für die Entdeckung neuer Mechanismen der Leberregeneration

Renommierter Forschungspreis für die Entdeckung neuer Mechanismen der Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 10:39 Renommierter Forschungspreis für die Entdeckung neuer Mechanismen der Leberregeneration Die italienische Akademie der Wissenschaften, die „Accademia Nazionale dei Lincei“, vergibt den diesjährigen Francesco De Luca-Preis an Donato Inverso vom Deutschen…