Schlagwort: Strom
30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk
Zurück Teilen: d 15.03.2021 13:29 30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk Betriebsweisen für JET, ITER und DEMO entwickelt / einzige Wolfram-Maschine weltweit Am 21. März 1991 erzeugte die Experimentieranlage ASDEX Upgrade im…
Wie werden gute Metalle schlecht?
Zurück Teilen: d 15.03.2021 12:08 Wie werden gute Metalle schlecht? Ein Rätsel aus der Festkörperphysik konnte nun mit neuen Messungen gelöst werden: Wie kommt es, dass sich bestimmte Metalle scheinbar nicht an die gültigen Regeln…
Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak
Teilen: 13.03.2024 16:32 Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak Großprojekt mit Kieler Beteiligung will den Import von grünem Wasserstoff erleichtern Deutschland kann seinen Bedarf an klimafreundlichem Wasserstoff wohl nur durch Importe decken,…
Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise
Teilen: 13.03.2024 08:45 Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Europa die Energiewende grundsätzlich unterstützt, gibt es vor Ort zunehmend Widerstand gegen konkrete Projekte. Wie könnte der Ausbau erneuerbarer…
Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie
Teilen: 12.03.2024 11:00 Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Das ergibt eine…
3D-Blick ins Chaos: Forschungsteam visualisiert erstmalig temperaturgetriebene Turbulenz in Flüssigmetall
Teilen: 11.03.2024 13:30 3D-Blick ins Chaos: Forschungsteam visualisiert erstmalig temperaturgetriebene Turbulenz in Flüssigmetall Experimente mit Flüssigmetallen könnten nicht nur zu spannenden Erkenntnissen über astrophysikalische Strömungsphänomene führen, wie etwa den atmosphärischen Störungen am Sonnenrand. Auch industrielle…
Vielfalt im Wärmemarkt – Was passt am besten?
Zurück Teilen: d 10.03.2021 09:45 Vielfalt im Wärmemarkt – Was passt am besten? Ob für das Eigenheim oder die Industrieanlage: Kurz und übersichtlich beschreibt die neue Publikation aus der Fokusheft-Reihe des BMWi-Förderbereichs „Energetische Biomassenutzung“ Trends…
MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050
Zurück Teilen: d 09.03.2021 11:57 MCC: 140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO₂-freien Flugverkehr im Jahr 2050 Der Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für das Klima – mit 680 Prozent Wachstum von 1960 bis 2018, aktuell 3…
Forschende entwickeln winzige kabellose Glühbirnen für biomedizinische Anwendungen
Teilen: 07.03.2024 13:58 Forschende entwickeln winzige kabellose Glühbirnen für biomedizinische Anwendungen Kombination von OLEDs und akustischen Antennen ermöglicht Lichtquelle, die für minimalinvasive Behandlungsmethoden genutzt werden kann / Veröffentlichung in Science Advances Ein Forschungsteam der University…
Geladene Teilchen führen zu Verlust von Sauerstoff aus der Atmosphäre des Jupitermonds Europa
Teilen: 07.03.2024 09:20 Geladene Teilchen führen zu Verlust von Sauerstoff aus der Atmosphäre des Jupitermonds Europa Unter der Eisdecke des Monds befindet sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein riesiger Ozean aus Salzwasser. Aus Messungen eines…
Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen
Zurück Teilen: d 05.03.2021 17:40 Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen…
Energiewende der Schweiz
Zurück Teilen: d 05.03.2021 14:00 Energiewende der Schweiz Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einer Studie untersucht, welche Massnahmen…