Schlagwort: Strom
Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen
Zurück Teilen: d 05.03.2021 17:40 Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen…
Energiewende der Schweiz
Zurück Teilen: d 05.03.2021 14:00 Energiewende der Schweiz Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einer Studie untersucht, welche Massnahmen…
KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:48 KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm…
Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:21 Elektrochemie ermöglicht nachhaltige Herstellung von Sulfonamiden Ein Forschungsteam der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat eine vollkommen neue, elektrochemische Methode entwickelt, um Sulfonamide schnell, kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Sulfonamide sind in vielen Medikamenten,…
Schneller laden mit Diamanten
Teilen: 01.03.2024 10:56 Schneller laden mit Diamanten Diamant zeichnet sich durch eine unerreichte Wärmeleitfähigkeit aus. Das Material eignet sich daher ideal zur Kühlung von elektronischen Komponenten mit hohen Leistungsdichten, wie sie etwa in Elektrofahrzeugen eingesetzt…
Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt
Teilen: 01.03.2024 09:27 Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach leistungsfähigen Alternativen gehört weltweit zu den großen Herausfor-derungen der…
Im Nanokanal wird Wärme zu Strom
Teilen: 29.02.2024 12:29 Im Nanokanal wird Wärme zu Strom Forschende aus dem Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik der TU Darmstadt haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur in elektrischen Strom verwandelt. Welche Rolle Salze und…
„Energierahmenstudie Mannheim“: Mannheims Weg zur Klimaneutralität
Zurück Teilen: d 01.03.2021 11:26 „Energierahmenstudie Mannheim“: Mannheims Weg zur Klimaneutralität Die Stadt Mannheim kann spätestens bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral werden und damit einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens…
Quantenfilm auf Kunststoff
Teilen: 28.02.2024 11:03 Quantenfilm auf Kunststoff Ein Forschungsteam des HZDR und der Universität Salerno in Italien hat entdeckt, dass dünne Filme aus Bismut den sogenannten nichtlinearen Hall-Effekt aufweisen. Dieser Effekt könnte in Technologien zur kontrollierten…
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Fraunhofer ISE in Freiburg
Teilen: 27.02.2024 16:00 Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Fraunhofer ISE in Freiburg Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte am heutigen Dienstag, 27. Februar, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Am größten europäischen Solarforschungsinstitut informierte er sich…
Meronen in synthetischen Antiferromagneten nachgewiesen
Teilen: 27.02.2024 10:36 Meronen in synthetischen Antiferromagneten nachgewiesen Forschende der JGU und der japanischen Tohoku University konnten erstmalig Meronen – kollektive Spinstrukturen – in synthetisch geschichteten Antiferromagneten nachweisen Elektronische Komponenten, die uns im Alltag umgeben,…
Report: Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende
Zurück Teilen: d 26.02.2021 00:01 Report: Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende Welche Vorstellungen und Ziele haben Menschen bei der Energiewende und wie können ihre Perspektiven besser in der…