Schlagwort: Strom
Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos
Zurück Teilen: d 30.09.2020 10:00 Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos Innovative Beschichtung für Bipolarplatten in Brennstoffzellen Elektroautos, die binnen fünf Minuten vollgetankt sind, auf Reichweiten wie ein Diesel kommen und doch »sauber«…
CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!
Zurück Teilen: d 29.09.2020 11:10 CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent! Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von…
Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten
Teilen: 28.09.2023 17:00 Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer Umwelt. Die…
Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb
Teilen: 28.09.2023 08:42 Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb Die Quantenphysik setzt sich mit den Naturgesetzen im atomaren und subatomaren Bereich auseinander. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben beispielsweise die Entwicklung von Computerchips,…
Placebo-Effekt – Spuren im Körper
Zurück Teilen: d 25.09.2020 14:00 Placebo-Effekt – Spuren im Körper Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner untersuchte das Phänomen bei Übelkeit im Labor und wies…
Neuer Stromspeicher ist effizienter und hitzebeständiger
Zurück Teilen: d 25.09.2020 13:55 Neuer Stromspeicher ist effizienter und hitzebeständiger Je wichtiger regenerative Methoden der Energiegewinnung werden, umso drängender ist die Notwendigkeit, den auf diese Weise erzeugten Strom zu speichern. Grüne Energie könnte so…
Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken
Zurück Teilen: d 24.09.2020 20:38 Atombillard mit Röntgenstrahlen: eine neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken 1921 erhielt Albert Einstein den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung, dass Licht quantisiert ist und als ein…
Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2
Zurück Teilen: d 24.09.2020 14:44 Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2 Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus…
Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft
Zurück Teilen: d 23.09.2020 17:00 Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft In manchen magnetischen Materialien lassen sich wirbelförmige Nano-Strukturen erzeugen: sogenannte Skyrmionen. Forschende am PSI haben nun erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen. Ihre Besonderheit: In ihnen…
Ein Katalysator zum Ein- und Ausschalten
Zurück Teilen: d 23.09.2020 11:22 Ein Katalysator zum Ein- und Ausschalten Elektrochemische Reaktionen, die für die Zukunft der Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen sollen, lassen sich nun durch Messungen der TU Wien und des DESY…
Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende
Zurück Teilen: d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Teilen: 22.09.2023 09:00 Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe…