Schlagwort: Strom
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent
Teilen: 03.07.2023 10:15 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt, die aus der…
Eine unerwartete Antenne für Nano-Lichtquellen
Teilen: 03.07.2023 10:01 Eine unerwartete Antenne für Nano-Lichtquellen Die moderne Datenübertragung beruht under anderem darauf, dass sich Information in Form von Lichtstrahlen schnell durch Glasfasern schicken lässt. Technologisch anspruchsvoll sind die Lichtquellen. Forschende der ETH…
MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen
Zurück Teilen: d 01.07.2020 10:10 MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mondstaub unter Mondbedingungen geschmolzen Die Kugeln wirken unscheinbar – doch sind sie weltweit einzigartig. Sie bestehen aus Mondstaub, aufgeschmolzen unter Mondgravitation im Rahmen…
Licht aus dem Inneren des Tunnels
Zurück Teilen: d 30.06.2020 12:45 Licht aus dem Inneren des Tunnels Physiker der Universität Rostock und vom Max-Born-Institut in Berlin decken einen bislang unbekannten Mechanismus für optische Nichtlinearität auf Physiker vom Max-Born-Institut in Berlin und…
Akku mit Zweitverwertung
Teilen: 27.06.2023 08:55 Akku mit Zweitverwertung Stromspeicherung und Erzeugung von Biomasse-Grundchemikalien mit einer Hybrid-FlusszelleAkkus speichern elektrischen Strom in ihren Elektrodenmaterialien, Redoxflussbatterien nutzen dafür Tanks mit Chemikalien, die den Elektroden angegliedert sind. Mit einer Hybridzelle hat…
Energiesparende Server: Datenspeicherung 2.0
Zurück Teilen: d 25.06.2020 13:29 Energiesparende Server: Datenspeicherung 2.0 JGU-Forscherteam hat eine Möglichkeit entwickelt, den Energiebedarf beim Schreiben von Daten in Servern potenziell zu halbieren und zudem komplexe Serverarchitekturen zu vereinfachen Ein paar Bilder der…
Das IRES hat es geschafft: Endlich flüssiger Strom
Zurück Teilen: d 23.06.2020 16:40 Das IRES hat es geschafft: Endlich flüssiger Strom Durch die einwandfreie Inbetriebnahme der Umwandlungsanlage am Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) gelingt den Wissenschaftlern der Hochschule Stralsund erstmals die direkte Produktion…
Wasserstoff marsch! Der Energieträger der Zukunft wird am LIKAT aus einem einfachen Ester gewonnen
Teilen: 23.06.2023 10:12 Wasserstoff marsch! Der Energieträger der Zukunft wird am LIKAT aus einem einfachen Ester gewonnen In nachhaltigen Energiekonzepten gilt Wasserstoff (H2) als ein Favorit. Das Gas ist flüchtig und explosiv, weshalb Chemie-Labore weltweit…
Mehr Solarstrom durch Lockdown: Sauberere Luft führt zu Ertragssteigerungen bei der Photovoltaik
Zurück Teilen: d 22.06.2020 15:25 Mehr Solarstrom durch Lockdown: Sauberere Luft führt zu Ertragssteigerungen bei der Photovoltaik Ein bemerkenswerter Nebeneffekt des Corona-Lockdowns war der Rückgang der menschengemachten Luftverschmutzung. Dies lässt sich unter anderem an der…
Zweidimensionale Kohlenstoff-Netzwerke – Graphdiin als funktionelles Speichermaterial für Lithium-Ionen
Zurück Teilen: d 19.06.2020 09:47 Zweidimensionale Kohlenstoff-Netzwerke – Graphdiin als funktionelles Speichermaterial für Lithium-Ionen Lithiumionen-Akkus enthalten in der Regel eine Anode aus graphitischem Kohlenstoff. Wissenschaftler haben jetzt das Nano-Kohlenstoffgewebe Graphdiin, ein neuartiges zweidimensionales Kohlenstoffnetzwerk, auf…
Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte
Zurück Teilen: d 17.06.2020 07:00 Klimafreundliche Carbonsäuren: Wie die Biotechnologie elektrifiziert werden könnte Die Elektrifizierung biotechnologischer Verfahren galt bisher als wenig praktikabel. Das könnte sich jetzt ändern: Forscher des Kopernikus-Projekts SynErgie haben ein Verfahren entwickelt,…
Der kleinste Motor der Welt
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:37 Der kleinste Motor der Welt Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der aus nur 16 Atomen besteht und sich zuverlässig in eine Richtung dreht….