Schlagwort: Strom

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Teilen:  02.05.2023 10:00 Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden…

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 11:36 Nano-Optomechanik mit einzelnen Elektronen Regensburger Physiker weisen einen vielversprechenden Weg auf, um verschiedenste Quantentechnologien auf einem Chip zu kombinieren Optomechanik untersucht die Wechselwirkung zwischen mechanischen Elementen und elektromagnetischen Feldern. Physikern…

Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen

Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 09:30 Synthetisches Kerosin – Verbrennung deutlich sauberer als bei konventionellen Kraftstoffen Synthetisches Kerosin, hergestellt im Power-to-X-Verfahren aus Luft und Strom, setzt bei der Verbrennung 30- bis 100-mal weniger Schadstoffe frei als…

Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld

Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld

Zurück Teilen:  d 27.04.2020 10:52 Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld Nickel soll ein neues Zeitalter der Supraleitung einläuten – das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. An der TU Wien konnte man nun erklären, woran…

CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt?

CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt?

Teilen:  25.04.2023 10:53 CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt? Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid lässt sich durch Elektrolyse zu nützlichen Kohlenwasserstoffen umwandeln. Das Design der Elektrolysezelle ist dabei entscheidend. Für industrielle Prozesse eignet sich vor allem die…

Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045

Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045

Teilen:  24.04.2023 19:17 Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für den Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben kürzlich den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2037/2045 veröffentlicht und an…

Bessere Supraleiter durch Palladium

Bessere Supraleiter durch Palladium

Teilen:  24.04.2023 11:38 Bessere Supraleiter durch Palladium Der goldene Mittelweg ist aus Palladium: Mit dem Edelmetall könnte man Supraleiter herstellen, die auch bei relativ hohen Temperaturen supraleitend bleiben, zeigen Rechnungen der TU Wien. Es ist…

Oberleitungs-LKW in Alpenländern: Welche Chancen und Herausforderungen gibt es?

Oberleitungs-LKW in Alpenländern: Welche Chancen und Herausforderungen gibt es?

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 10:02 Oberleitungs-LKW in Alpenländern: Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Im Projekt eWayBW, in dem das Fraunhofer ISI die wissenschaftliche Begleitforschung koordiniert, wird ein Feldversuch durchgeführt, bei dem elektrische Antriebe für…

Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie

Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 11:56 Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie Bei der Paketzustellung haben Drohnen oft eine schlechtere Energiebilanz als klassische Lieferwagen. Das zeigt eine neue Studie der…

KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

Teilen:  19.04.2023 10:50 KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und…

Chemiker entwickeln flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung

Chemiker entwickeln flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung

Teilen:  19.04.2023 08:35 Chemiker entwickeln flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung So genannte lumineszierender Solarkonzentratoren können diffuses Sonnenlicht einfangen, um es für die Stromerzeugung zu verwenden. Die Sonnenstrahlung wird durch farbige Kunststoffplatten aufgefangen, an den…

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Quantenphysik – oberflächlich betrachtet

Zurück Teilen:  d 15.04.2020 10:31 Quantenphysik – oberflächlich betrachtet Regensburger Physiker untersuchen nanometergroße konische Drähte, basierend auf neuartigen Materialien – und entdecken dabei eine Reihe interessanter Leitfähigkeitsphänomene an deren Oberflächen Weltweit werden in der Physik…