Schlagwort: Strom

Maschinelles Lernen beschleunigt industriellen Optimierungsprozess

Maschinelles Lernen beschleunigt industriellen Optimierungsprozess

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 15:33 Maschinelles Lernen beschleunigt industriellen Optimierungsprozess Gemeinsames Forschungsprojekt von Wissenschaft und Industrie – Ein interdisziplinäres Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung, der Technischen Universität München und der…

TU Berlin: Quantenmaterial als Booster für 6G-Mobilfunk und Astronomie

TU Berlin: Quantenmaterial als Booster für 6G-Mobilfunk und Astronomie

Zurück Teilen:  d 09.12.2021 11:23 TU Berlin: Quantenmaterial als Booster für 6G-Mobilfunk und Astronomie Neue Studie untersucht grundlegende Eigenschaften von topologischen Isolatoren Sie gelten als hochinteressante Materialien für die Elektronik der Zukunft: Topologische Isolatoren leiten…

Die CO2-neutrale Baustelle

Die CO2-neutrale Baustelle

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 08:28 Die CO2-neutrale Baustelle Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen…

Grüne Informationstechnologien: Supraleitung trifft Spintronik

Grüne Informationstechnologien: Supraleitung trifft Spintronik

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 18:25 Grüne Informationstechnologien: Supraleitung trifft Spintronik Ein internationales Team hat eine Kopplung zwischen zwei supraleitenden Regionen nachgewiesen, die durch ein ferromagnetisches Material von einem Mikrometer Breite getrennt sind. Dieser makroskopische Quanteneffekt…

Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen

Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 11:27 Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI und der Heriot-Watt-Universität haben die Klimawirkungen von sogenanntem blauem Wasserstoff umfangreich analysiert….

Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze

Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze

Zurück Teilen:  d 02.12.2021 10:31 Vorhersagemodelle für Luftqualität können helfen, die Tagesproduktion an Solarstrom genauer abzuschätze Leipzig. Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt immer größere Anforderungen an die Stromnetze und erfordert dabei möglichst präzise Prognosen,…

Die CO2-neutrale Baustelle

TU Wien entwickelt intelligenten Transistor

Zurück Teilen:  d 01.12.2021 10:17 TU Wien entwickelt intelligenten Transistor Revolutionäre neue elektronische Bauelemente können je nach Bedarf ganz unterschiedliche Aufgaben erfüllen: Eine Technik wie geschaffen für künstliche Intelligenz. Normalerweise bestehen Computerchips aus elektronischen Bauelementen,…

Damit mehr Windstrom tatsächlich ankommt

Damit mehr Windstrom tatsächlich ankommt

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 16:34 Damit mehr Windstrom tatsächlich ankommt Netzoptimierung statt Ausbau: Patentiertes Diagnosesystem der HTWK Leipzig soll volle Ausnutzung der Übertragungskapazitäten von Stromleitungen ermöglichen Im Jahr 2020 blieben 6.146 Gigawattstunden erneuerbare Energie ungenutzt,…

Die CO2-neutrale Baustelle

Detektivarbeit an der Brennstoffzelle

Zurück Teilen:  d 30.11.2021 08:34 Detektivarbeit an der Brennstoffzelle Forschende der TU Wien untersuchen neue Materialien, mit denen sich die Betriebstemperatur von Brennstoffzellen herabsetzen lässt. Dazu wenden sie eine innovative Methode an. Festoxidbrennstoffzellen bestehen aus…

MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz

MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 10:34 MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz Von den 197 Staaten, die sich im Klimaabkommen von Paris auf die Begrenzung der Erderhitzung verständigt haben, bekamen bisher nur 24 Länder…

Wie München bis 2035 klimaneutral wird

Wie München bis 2035 klimaneutral wird

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 10:00 Wie München bis 2035 klimaneutral wird Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll dieses Ziel schon 2030 erreichen….

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 17:00 Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung Der rasante technische Fortschritt bei den Erneuerbaren Energien führt zu einer fundamentalen Umwälzung der globalen Energienutzung: Während Strom als bisher teuerster…